19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dipl.-Psych. S. Reinhardt, Dr. G. Bischof<br />

Doktorand: A. Baeumer<br />

Dysfunktionale Entscheidungsprozesse und Änderungsmotivation bei Zigarettenrauchern<br />

mit und ohne Nikotinabhängigkeit<br />

Defizite in der Entscheidungsfindung, die mit Dysfunktionen im ventromedialen<br />

präfrontalen Kortex in Zusammenhang stehen, konnten bei Abhängigkeiten von<br />

verschiedenen Substanzen nachgewiesen werden. In diesem Projekt wird geprüft,<br />

ob derartige Defizite einen Zusammenhang zur Änderungsmotivation aufweisen.<br />

Die Probanden werden im Allgemeinkrankenhaus rekrutiert. Es kommt ein computergestützter<br />

Test zur Prüfung dysfunktionaler Entscheidungsprozesse zur Anwendung.<br />

Bearbeiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dr. G. Bischof<br />

Doktorand: H. Harmsen<br />

Kooperation: Prof. Dr. T. Hütteroth, PD Dr. C. Blöchle, Sanakliniken Lübeck<br />

Förderung: Universität Lübeck (Promotionsstipendium)<br />

Medikamentenabhängigkeit bei Patienten im Allgemeinkrankenhaus<br />

Verlässliche Daten zur Prävalenz von Medikamentenabhängigkeit bei Allgemeinkrankenhauspatienten<br />

fehlen. Die vorliegende Studie untersucht konsekutive Patienten<br />

eines Allgemeinkrankenhauses mit einem zweistufigen Verfahren, welches<br />

aus Screening und vertiefender Diagnostik besteht. Neben der Prävalenz der Störung<br />

werden Merkmale der Änderungsmotivation untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dr. G. Bischof<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: A. Kreuzer<br />

Doktoranden: M. Pfaff, C. Schmidt<br />

Kooperation: Prof. Dr. T. Hütteroth, PD Dr. C. Blöchle, Sanakliniken Lübeck<br />

Einstellungen von Ärzten zur Durchführung von Kurzinterventionen bei Patienten<br />

mit alkoholbezogenen Störungen<br />

Ziele des Projektes war die Erfassung der Bereitschaft und Hinderungsgründe von<br />

Ärzten, Kurzinterventionen bei Patienten mit alkoholbezogenen Störungen durchzuführen.<br />

Weiterhin galt es, den Bedarf an zusätzlichen Fortbildungsangeboten zu<br />

ermitteln. Es wurden alle niedergelassenen Allgemeinmediziner, Praktischen Ärzte<br />

und Internisten in Lübeck und angrenzenden Gemeinde brieflich und bei Bedarf<br />

ergänzend telefonisch befragt.<br />

Bearbneiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dipl.-Psych. J. Grothues, Dr. G. Bischof,<br />

Dipl.-Psych. S. Reinhardt<br />

Doktorand: D. Krannich<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!