19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

logie wird die elektive Unfallchirurgie und hier insbesondere die Wiederherstellungschirurgie<br />

auf- und ausgebaut. Wie schon im BUKH ist auch in der Klinik für<br />

Unfallchirurgie des <strong>UKSH</strong> die Behandlung von Knochenheilungsstörungen, posttraumatischen<br />

Achsfehlstellungen und die Behandlung posttraumatischer Gelenkveränderungen<br />

einschließlich der Endoprothetik ein wichtiger Schwerpunkt. Darüber<br />

hinaus wird die Arthroskopie aller großen Gelenke inklusive arthroskopischer<br />

Operationen ebenso durchgeführt, wie die Tumorchirurgie im Bereich des<br />

Skelettes. Auf diesem Gebiet besteht eine enge Kooperation mit den Kliniken für<br />

Orthopädie und Chirurgie.<br />

An drei Tagen pro Woche werden jeweils nachmittags traumatologische Sprechstunden<br />

angeboten, einerseits um den niedergelassenen Kollegen die Möglichkeit<br />

zu geben, Patienten mit frischen Unfällen oder Unfallfolgezuständen vorzustellen,<br />

andererseits Nachuntersuchungen von bereits in der Klinik versorgten Patienten<br />

durchzuführen.<br />

Besonderer Wert wird auch auf die Behandlung der Arbeitsunfälle gelegt. Von den<br />

jährlich insgesamt ca. 2000 Fällen werden etwa 80% ambulant und der Rest stationär<br />

behandelt. Im engen Kontakt mit den Berufsgenossenschaften erfolgt einerseits<br />

die Steuerung des Heilverfahrens und andererseits eine intensive gutachterliche<br />

Tätigkeit, die in einer unfallchirurgischen Klinik zu den täglichen Aufgaben<br />

gehört.<br />

In der Krankenversorgung besteht zudem eine enge Kooperation mit den Kliniken<br />

für Chirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

und der Abteilung für Plastische Chirurgie.<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Weiterentwicklung winkelstabiler Plattenfixateur interne Systeme<br />

Bearbeiter: PD. Dr. M. Wenzl, Prof. Dr. C. Jürgens<br />

Kooperation: PD Dr. K. Seide, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus<br />

Hamburg<br />

Entwicklung einer akustisch gestützten Messmethode zur Verifizierung von<br />

Hüftprothesenlockerungen<br />

Bearbeiter: Dr. A. Paech, PD Dr. M. Wenzl, K. Drebber<br />

Kooperation: Prof. Dr. L. Busch, Institut für Anatomie, Dipl. Ing. C. Rüter, Fa.<br />

UVC<br />

Biomechanische und klinisch-experimentelle Untersuchungen der Fußwurzelgelenke<br />

unter physiologischer Belastung und nach verschiedenen Arthrodeseoperationstechniken<br />

Im Rahmen biomechanischer Tests werden die physiologischen- und postope-<br />

506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!