19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fluoreszenz-gestützte quantitative PCR des Ki-67 Antigens (pKi-67) in kolorektalen<br />

Karzinomen<br />

Entwicklung und Evaluierung einer Methode zur quantitativen Bestimmung der<br />

mRNA des pKi-67 Gens. Die Werte werden mit der immunhistologischen Bestimmung<br />

des Ki-67 Index verglichen sowie mit klinischen und prognostischen Parametern<br />

korreliert.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow<br />

Doktorand: T. Ihmann<br />

Kooperation: Fa. Oncoscreen, Jena<br />

Identifizierung und molekularbiologische Charakterisierung von Zellzyklusabhängigen<br />

Proteinen, die mit dem proliferations-assoziierten humanen<br />

Ki-67 Antigen (pKi-67) interagieren<br />

Untersuchung der genauen Funktion des pKi-67 im Kontext der Zellproliferation.<br />

Identifikation und Evaluation von Proteinen, die mit pKi-67 intrazellulär interagieren.<br />

Weiterhin ist über eine Variation des Two-Hybrid Systems („Peptid Aptamere")<br />

ein „Screening" nach Peptiden, die an pKi-67 binden können, beabsichtigt.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow<br />

Untersuchungen zur Regulation des Ki-67 Proteins<br />

Messung der Promoteraktivität von pKi-67 in kolorektalen Karzinomen. Es soll untersucht<br />

werden, ob die Regulation von pKi-67 einen messbaren Einfluss auf den<br />

„prognostischen Outcome“ der Patienten haben kann.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow<br />

Doktorandin: A. Wehrstedt<br />

MIC-Op-Tisch: Op-Logistik, Funktion und Ergonomie<br />

Bearbeiter: Dr. C. Eckmann<br />

Kooperation: Fa. Akrus Medizintechnik, Fachhochschule Lübeck, Fa. Ethicon<br />

Postoperative Peritonitis<br />

Wertigkeit diagnostischer Parameter und Prognose. Konsekutive und retrospektive<br />

Auswertung der diagnostischen und therapeutischen Problematik der postoperativen<br />

Peritonitis im Vergleich zur nicht postoperativen diffusen Peritonitis.<br />

Bearbeiter: Dr. C. Eckmann<br />

Doktorandin: M. Schröder<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!