19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlbildungen nach ICSI<br />

Retrospektive Studie. N= 7682 Geburten, davon 279 ICSI-Geburten und 180 IVF<br />

Geburten.<br />

Bearbeiter: PD Dr. I. Kowalcek<br />

Geburtswünsche und Geburtserwartungen<br />

Entwicklung eines standardisierten Messinstruments zur Erfassung der Geburtserwartungen.<br />

Bisher N= 660 Schwangere.<br />

Bearbeiter: PD Dr. I. Kowalcek<br />

Geburtsmodus und BMI<br />

N=2600 Geburten (Auswertung)<br />

Bearbeiter: PD Dr. I. Kowalcek<br />

Vorstellungen über das Ungeborene<br />

Prospektive Studie zur Entwicklung eines standardisierten Messinstruments zur<br />

Erfassung des Konzeptes über das Ungeborene. Bisher 360 Schwangere mit<br />

Outcome-Daten erfasst.<br />

Bearbeiter: PD Dr. I. Kowalcek<br />

Autofluoreszenzdiagnostik der Endometriose im Rahmen der Laparoskopie<br />

Die Autofluoreszenzdetektion ist der konventionellen bronchoskopischen Weißlichtdiagnostik<br />

beim Bronchialkarzinom deutlich überlegen. Die Autofluoreszenzdetektion<br />

bedient sich der Fluoreszenzeigenschaften verschiedener Gewebs-stoffe<br />

wie Tryptophan, Kollagen u. a., die nach Anregung von Blaulicht durch eine<br />

spezielle Lichtquelle und eine spezielle Optik Autofluoreszenz aufweisen.<br />

Im Rahmen einer Pilotstudie wird erstmals die Autofluoreszenzdiagnostik im<br />

Rahmen der Endoskopie bei Patientinnen mit Endometriose evaluiert.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Löning, Dr. P. Lingohr, Dr. A. Dawson, Prof. Dr. W. Küpker<br />

Kooperation: Dr. G. Hüttmann, Med. Laserzentrum Lübeck GmbH<br />

Förderung: Forschungsförderung der Universität<br />

Fluoreszenzdiagnostik mittels ALA-induziertem Protoporphyrin IX zur Evaluierung<br />

von cervikalen intraepithelialen Neoplasien (CIN)-Vergleich mit der<br />

Kolposkopie<br />

Nach lokaler Applikation von 5-Aminolaevulinsäure kommt es zur Anreicherung<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!