19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chirurgie das global spezialisierte chirurgische Fach für das Kindesalter, d. h. von<br />

der Geburt bis zum Abschluss des körperlichen Wachstums. Dabei sind Überschneidungen<br />

mit anderen operativen Disziplinen möglich.<br />

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des <strong>UKSH</strong>, Campus Lübeck, ist die<br />

einzige Spezialklinik dieser Art im Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und damit nicht selten<br />

letzter Ansprechpartner für Problemfälle aus <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und den angrenzenden<br />

Bundesländern. Die Klinik verfügt über 38 Planbetten (40 aufgestellte Betten),<br />

darunter eine Intensiveinheit mit 4 Intensivbetten (2 Überwachungsbetten und<br />

2 Verbrennungsbetten) sowie eine kinderchirurgische Poliklinik mit allgemei- ner<br />

Ambulanz, Notfallambulanz, speziellen Sprechstunden (präoperative Befunderhebung<br />

und postoperative Kontrollen zu den Bereichen kongenitaler Fehlbildungen,<br />

Kinderurologie, Kindertraumatologie einschl. Verbrühungen und Verbrennungen,<br />

Hämangiomen, chirurgische Problemstellungen bis zum 16. Geburtstag),<br />

Funktionsuntersuchungen und -behandlungen, berufsgenossenschaftlicher Unfallsprechstunde.<br />

Im Berichtszeitraum wurden erste Schritte einer Umstrukturierung<br />

begonnen. In Folge der neuen strukturellen Kooperation der Universitäten Kiel und<br />

Lübeck wurden im Jahr 2003 Schwerpunktbildungen der beiden Kliniken für<br />

Kinder- und Jugendmedizin in Kiel und Lübeck festgelegt. Ein sehr gewichtiger,<br />

die „Zuordnungen“ vorgebender Faktor war der dem <strong>UKSH</strong>, Campus Lübeck, zugeordnete<br />

interdisziplinäre Schwerpunkt Perinatalmedizin, Neonatologie und Kinderchirurgie.<br />

Folge des neuen Abrechnungssystems nach DRGs und den veränderten Strukturen<br />

sowohl der stationären als auch der ambulanten Patientenversorgung sind<br />

neue Versorgungsabläufe und –einheiten. Daneben implizieren die stetig mit jedem<br />

Jahr rückläufigen Zuschüsse der Landesregierung zum Etat des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

und die Unsicherheiten der Erlöse aus der Patientenbehandlung den<br />

Zwang zur Einschränkung. So sind Umstrukturierungen beim Personal ebenso wie<br />

bei Kooperationen vorhandener Spezialitäten unabdingbar.<br />

Für die beiden Kinderkliniken des Lübecker <strong>Universitätsklinikum</strong>s wurden daher<br />

im Berichtszeitraum wichtige Weichenstellungen begonnen. So wurden die Pflegekräfte<br />

beider Kinderkliniken zusammengefasst und schrittweise auf einen normalen<br />

fachübergreifenden Einsatz vorbereitet. Dem Ausnutzen von Synergien diente<br />

ebenfalls der „Umzug“ der Poliklinik und der Notfallambulanz der Klinik für Kinderchirurgie<br />

in das Haus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; allerdings wurden<br />

die dafür vorgesehenen baulichen Vorarbeiten bisher nicht ausgeführt, so dass zunächst<br />

deutlich erkennbar in einem Provisorium gearbeitet werden muss. In der<br />

unteren Ebene des Hauses 49 sind damit die drittgrößte und die viertgrößte<br />

Poliklinik des <strong>UKSH</strong>, Campus Lübeck, mit ständig geöffneter Notfallambulanz<br />

beider Kinderkliniken zusammengefasst worden. Die Arbeit beider Kinderkliniken<br />

greift unter Beibehaltung und Intensivierung aller vorhandenen Spezialisierungen<br />

und Kompetenzen zunehmend ineinander.<br />

Am 1. November 2003 wurde der Lehrstuhl für Kinderchirurgie neu besetzt, 9 Monate<br />

später der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin. Damit sind die “Kinderfächer”<br />

der Universität nach über 2 Jahren Vakanz wieder durch berufene Professoren<br />

vertreten. Die notwendige Abstimmung unter den beiden Kinderfächern<br />

wird nun ohne Einschränkungen fortgeführt und intensiviert.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!