19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aorta ascendens und der Aortenbogen ersetzt werden, ohne dass Knickbildungen<br />

auftreten. Das Verhalten dieser Prothese unter physiologischen Druckbedingungen<br />

wird in-vitro getestet.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Dipl.-Ing. M. Scharfschwerdt, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Untersuchungen zur Prothesenlänge bei der "elefant-trunk"- Technik<br />

Die sog. "elefant-trunk"-Technik ist ein Verfahren beim zweizeitigen Ersatz der<br />

thorakalen Aorta. Die Länge des belassenen Prothesenstumpfes ist hinsichtlich<br />

gefahrloser retrograder Perfusion durch diesen Stumpf, wie auch in Bezug auf die<br />

Turbulenzbildung um diesen Stumpf in einem Aneurysma nicht geklärt. Hierzu<br />

werden Untersuchungen im Glasmodell durchgeführt.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Dipl.-Ing. M. Scharfschwerdt, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Erstellung einer Datenbank von Eingriffen an der thorakalen Aorta<br />

Insbesondere werden folgende Eingriffe systematisch archiviert und analysiert:<br />

Klappenerhaltender Aorta ascendens Ersatz, Bentall-OP, Aorta ascendens Raffung,<br />

Aorta ascendens und Bogenersatz, Aorta descendens Ersatz.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Entwicklung eines Device zur Akutbehandlung des ischämischen Ventrikelseptumdefektes<br />

Es wird ein spezielles Device entwickelt, welches in der Akutphase des Infarkt-<br />

VSD implantiert werden kann.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Perioperative Untersuchungen des Herzmuskelgewebewassers durch Mikrodialyse<br />

Mittels Mikrodialysekatheter kann Gewebewasser gewonnen und später analysiert<br />

werden. Unterschiedliche Operationsverfahren, wie die Bypassoperation mit und<br />

ohne Herz-Lungen-Maschine werden hierzu untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Kooperation: PD Dr. M. Heringlake, PD Dr. L. Bahlmann, Klinik für Anästhesiologie<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!