19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ehandlung von Schwerbrandverletzten" • Fortbildung für das Institut für Pathologie<br />

im Juni 2004 zum Thema "Erfahrungen und Therapiemanagement bei<br />

Toxisch-epidermaler-Nekrolyse" • Fortbildungsveranstaltung: Morbus Sudeck<br />

(CRPS), Lübeck, 7.7.2004 • Fortbildungsveranstaltung: Plastische Chirurgie der<br />

Mamma, Plastische Chirurgie, Campus Lübeck, 6.10.2004 • Fortbildung der<br />

Medizinischen Gesellschaft zu Lübeck: Plastische Chirurgie, Themen: Behandlung<br />

schwerer Brandverletzungen und ähnlicher Erkrankungen / Hand- und Mikrochirurgie<br />

/ Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Campus Lübeck, 24.4.03<br />

Lehre<br />

Vorlesungen Plastische Chirurgie im Rahmen der Hauptvorlesung Chirurgie •<br />

Blockpraktikum der Plastischen Chirurgie (scheinpflichtig) • Unterricht am Krankenbett<br />

(scheinpflichtig) • Studentenunterricht im Praktischen Jahr • Plastisch-<br />

Chirurgische Indikation und Anatomie, Anleitung zu mikrochirurgischen Arbeiten -<br />

zusammen mit dem Institut für Anatomie • Plastisch-Chirurgische Indikationen<br />

unter Berücksichtigung anästhesiologischer Risikoabwägungen • Indikationen zur<br />

Chirurgie an der rheumatischen Hand • Plastisch-Chirurgische Operationstechniken<br />

auf anatomischer Basis für fortgeschrittene Studierende des klinischen<br />

Abschnittes - zusammen mit dem Institut für Anatomie • Plastisch-Chirurgische<br />

Intensivmedizin (incl. Brandverletztenbehandlung) • Kursus der allgemeinen klinischen<br />

Untersuchungen im nichtoperativen und im operativen Stoffgebiet: Propädeutik<br />

- obere Extremität • Senologische Praxis: Diagnostik und Behandlung der<br />

Fehlbildungen und benigner sowie maligner Erkrankungen der weiblichen Brust •<br />

Handchirurgische Notfälle • Vorlesung an der CAU-Kiel "Grundlagen der<br />

Plastischen Chirurgie" sowie "Anwendung der Plastischen Chirurgie" • Schifffahrtsmedizin,<br />

Tauch- und Überdruckmedizin (Kiel) • Unterricht an der Krankenpflegeschule<br />

des DRK-Krankenhauses Mölln/Ratzeburg.<br />

Herausgebertätigkeit<br />

Prof. Mailänder ist Mitherausgeber und Fachgutachter der Zeitschrift "Handchirurgie,<br />

Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie" sowie eingeladener Gutachter der<br />

Zeitschriften "Plast. Reconstr. Surg. und Critical Care and Rehabilitation".<br />

Prof. Machens ist Reviewer für die Zeitschrift “Handchirurgie, Mikrochirurgie,<br />

Plastische Chirurgie” • Reviewer für die Zeitschriften “Plastic and Reconstructive<br />

Surgery” und “Burn Care and Rehabilitation” • Reviewer für die Zeitschrift “Cells<br />

Tissues Organs” • Reviewer für die Zeitschrift “International Journal for Artificial<br />

Organs” • Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft • Gutachter für das<br />

“Chirurgische Forum” der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.<br />

Berufungen • Ernennungen • Ehrungen • Mitgliedschaften • Preise<br />

Prof. Dr. Hans-Günther Machens<br />

seit 08/03 Leitung des interdisziplinären Kompetenzzentrums Tissue Enginee-<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!