19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Nachuntersuchungen von lokalen Lappenplastiken an der Hand<br />

In dieser Studie wird das subjektive und objektive Behandlungsergebnis bei<br />

Patienten mit lokalen Lappenplastiken zur Defektdeckung nach Verletzungen der<br />

Hand der letzten 5 Jahre untersucht.<br />

• Retrospektive Analyse von Patienten mit Ringavulsionsamputationen,<br />

warum entwickeln einige Patienten Tiefensensibilität?<br />

In dieser Studie wird das subjektive und objektive Behandlungsergebnis bei<br />

Patienten mit Ringavulsionsamputationen und nachfolgend erfolgreicher Replantation<br />

untersucht. Insbesondere ist unklar, warum einige Patienten eine Tiefensensibilität<br />

entwickeln, obwohl die Fingernerven nicht rekonstruiert wurden.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Oeser, Prof. Dr. P. Mailänder<br />

Doktorandin: J. Krüger<br />

• Klinischer und elektroneurophysiologischer Verlauf von N.ulnaris-<br />

Kompressionssyndromen und Paresen prä- und postoperativ<br />

In einer gemischt retro-/prospektiven Studie werden die Patienten mit Paresen und<br />

Kompressionssyndromen des Nervus ulnaris klinisch (inkl. DASH-Score und<br />

Millesi-Handstatus) und elektroneurophysiologisch im Verlauf untersucht. Bei<br />

Sulcus-nervi-ulnaris-Syndrom werden dabei die beiden Operationsverfahren<br />

"offene Dekompression" und "Verntralverlagerung" des Nerven verglichen.<br />

• Statistische österreichweite Auswertung der operativen Therapie des<br />

Sulcus- nervi-ulnaris-Syndroms<br />

In einer österreichweiten Umfrage zur Therapie des Sulcus-nervi-ulnaris-Syndroms<br />

wird der diagnostische und therapeutische Ist-Zustand ermittelt. Die einbezogenen<br />

Fachgebiete sind neben den Mitgliedern der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Handchirurgie Unfallchirurgen, Orthopäden, Plastische Chirurgen und<br />

Neurochirurgen.<br />

• Iatrogene Verletzungen peripherer Nerven: Fallzusammenstellungen<br />

Einzelfälle von iatrogenen Verletzungen peripherer Nerven werden gesammelt und<br />

in Kollektive eingeteilt um eine Systematik für die Prävention, Frühdiagnostik und<br />

Therapie dieser Läsionen zu entwickeln.<br />

• Klinik, Statik und Psychosoziale Selbstevaluation von Patientinnen mit<br />

Mammahypertrophie vor und nach Mammareduktionsplastik, randomisierte<br />

prospektive Studie<br />

In dieser prospektiven randomisierten Studie sind 50 Patientinnen aufgenommen,<br />

die im Rahmen einer Mammareduktionsplastik bei Mammahypertrophie evaluiert<br />

416

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!