19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doktorand: J.E. Herrero-Gonzales<br />

Kooperation: Dr. O. Brauns, R. Egner, Fresenius Medical Care Affina GmbH,<br />

Berlin<br />

Förderung: Else Kröner-Fresenius<br />

Autoimmunität gegen Typ VII Kollagen<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. D. Zillikens<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: F. Müller<br />

Kooperation: Dr. G. Opdenakker, REGA Institute, Leuwen, Belgium, Dr. A.<br />

Ishiko, Keio University School of Medicine, Tokyo, Japan, Dr. I.<br />

Hausser, Universitäts-Hautklinik Heidelberg, Dr. C. Otto, Experimentelle<br />

Transplantation Immunologie, Würzburg<br />

Förderung: DFG (Zi 439/6-1)<br />

Charakterisierung von Autoantikörpern gegen BP180/ Typ XVII Kollagen:<br />

Bedeutung von Spezifität und Effektor-Eigenschaften für die Blasenbildung<br />

Bearbeiter: Dr. C. Sitaru, Prof. Dr. D. Zillikens<br />

Förderung: Wilhelm Sander-Stiftung (98.073.3)<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Immunadsorption bei Autoimmun-<br />

Erkrankungen der Haut<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. D. Zillikens<br />

Förderung: Industrie<br />

IgE-abhängige Signaltransduktion in menschlichen Basophilen: Effekte von<br />

spezifischen Antagonisten der PI 3-Kinase, p38 MAP-Kinase, JNK, ERK und<br />

von Calcineurin und die Aktivierung der verschiedenen Kinase-Signale als<br />

differentielle Regulatoren der Freisetzung verschiedener Mediatorengruppen<br />

Bearbeiter: PD Dr. B.F. Gibbs, PD Dr. J. Grabbe<br />

Kooperation: Prof. Dr. H. Kirchner, Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin<br />

Förderung: Med. Fakultät der Universität Lübeck<br />

Ein neuartiger Mechanismus der Aktivierung Fc,RI-positiver Zellen mit<br />

Freisetzung von Th2-Zytokinen durch monovalente Immunglobulin- bindende<br />

Faktoren<br />

Bearbeiter: PD Dr. B.F. Gibbs<br />

Doktorandin: A. Räthling<br />

Kooperation: PD Dr. H. Haas, Forschungszentrum Borstel<br />

Förderung: DFG<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!