19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klinik ist am POL-Unterricht und ebenfalls am Masterstudiengang der<br />

Technischen Fakultät und der FH beteiligt, der Teilbereich Nuklearmedizin darüber<br />

hinaus am Ausbildungsgang Technisches Gesundheitswesen der FH.<br />

Herausgebertätigkeit<br />

Prof. Richter ist im Beirat der Zeitschrift "Strahlentherapie und Onkologie".<br />

Forschungsschwerpunkte - Bereich Strahlentherapie • Radioonkologie<br />

Einfluss der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) auf die Tumoroxygenierung<br />

Die Tumorangiogenese hält bei vielen Tumorentitäten nicht mit dem Wachstum<br />

Schritt. Eine mangelnde Sauerstoffversorgung im Tumorgewebe ist die Folge. Die<br />

Sauerstoffversorgung maligner Tumoren stellt für den Verlauf einer Strahlentherapie<br />

und die Effektivität von Chemotherapien einen wichtigen prognostischen<br />

Faktor dar. Eine schlechte Tumoroxygenierung bedeutet in der Regel ein<br />

schlechtes Ansprechen auf die Therapie. Man sucht daher nach Wegen, die<br />

Sauerstoffversorgung maligner Tumoren während einer Therapie zu verbessern.<br />

Eine Möglichkeit ist die der Gabe von hyperbarem Sauerstoff.<br />

Um den Verlauf der Tumoroxygenierung während und nach einer HBO mit<br />

einer experimentellen Druckkammer zu beurteilen wird von uns im Tierversuch der<br />

Sauerstoffpartialdruck in menschlichen Tumorxenograften (Mammakarzinome und<br />

Sarkome) mit Hilfe eines Sauerstoffhistographen untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr. R. Schulte, Prof. Dr. E. Richter<br />

Doktorand: T. Cordes<br />

Kooperation: Prof. Dr. T. Wagner, Medizinische Klinik I<br />

Einfluss von hyperbarem Sauerstoff auf die Wirksamkeit einer Strahlentherapie<br />

Um beurteilen zu können, ob eine vorangegangene HBO die Wirksamkeit einer<br />

Strahlentherapie steigert, wird der Verlauf der Tumorvolumina menschlicher<br />

Tumorxenograften der Nacktmaus beobachtet. Die HBO wird in einer speziellen<br />

experimentellen Druckkammer durchgeführt. 20 Minuten nach HBO erfolgt am<br />

Linearbeschleuniger die Radiatio der Tumoren auf der Hinterpfote der Versuchstiere.<br />

Die Ergebnisse werden mit nur bestrahlten Kontrollgruppen verglichen.<br />

Berabeiter: Dr. R. Schulte, Prof. Dr. E. Richter<br />

Doktorandin: B. Lilitakis<br />

Kooperation: Prof. Dr. T. Wagner, Medizinische Klinik I<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!