19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In-vitro Studien eines neuen Konzeptes zum klappenerhaltenden Aorta ascendens<br />

Ersatz<br />

Durch die Verwendung von autologem Aorta ascendens Gewebe werden die Sinus<br />

von porcinen Aortenwurzeln ersetzt. Das physiologische Verhalten dieser rekonstruierten<br />

Aortenwurzeln wird mit dem der nativen Aortenwurzel, sowie mit<br />

etablierten Operationstechniken (Yacoub- und David-Operation) im Klappenteststand<br />

untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Dipl.-Ing. M. Scharfschwerdt, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Entwicklung einer Mitralklappenbioprothese<br />

Porcine Mitralklappen werden fixiert und hinsichtlich ihrer hämodynamischen<br />

Eigenschaften im Herzklappenteststand analysiert.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Dipl.-Ing. M. Scharfschwerdt, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Entwicklung eines Annulusringes zur Rekonstruktion der Aortenklappe<br />

Es wird ein speziell geformter Ring zur Implantation in die Aortenwurzel entwickelt,<br />

der ein Remodellieren das Aortenannulus ermöglicht, um eine relative Aortenklappeninsuffizienz<br />

auf dem Boden einer Annulusdilatation zu behandeln.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Dipl.-Ing. M. Scharfschwerdt, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Histologische und physiologische Untersuchungen von Aortenwurzeln des<br />

Hausschweins und Wildschweins<br />

Wild lebende Schweine sind anderen Stressbelastungen ausgesetzt als Hausschweine.<br />

Möglicherweise zeigen das histologische Profil und/oder die physiologischen<br />

Eigenschaften ihrer Aortenwurzelstrukturen Vorteile im Vergleich zum<br />

Hausschwein, von dem die bisher implantierten biologischen Prothesen stammen.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Misfeld, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Kooperation: Prof. Dr. W. Kühnel, Institut für Anatomie<br />

Vergleichende Untersuchungen verschiedener Operationstechniken beim<br />

klappenerhaltenden Ersatz der Aorta ascendens<br />

Unterschiedlich gestaltete Gefäßprothesen zum Ersatz der Aorta ascendens wer-<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!