19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfluss von Interleukin-Polymorphismen auf das Organüberleben nach allogener<br />

Nierentransplantation<br />

Langzeitanalysen von Organüberlebenszeiten haben gezeigt, dass das Transplantatüberleben<br />

nicht nur von klassischen Faktoren wie Organqualität, HLA-<br />

Kompatibilität und Rejektionsinzidenz abhängen. Inzwischen wird der genetische<br />

Polymorphismus für einige Schlüsselmediatoren im Immunsystem als wichtige<br />

Determinante für den langfristigen Transplantationserfolg gesehen. Untersucht<br />

werden mittels PCR IL-6 Polymorphismen.<br />

Bearbeiter: PD Dr. L. Fricke<br />

Kooperation: Dr. M. Müller-Steinhardt, Prof. Dr. H. Kirchner, Institut für Immunologie<br />

und Transfusionsmedizin, Dr. B. Müller, Rheumaforschungszentrum<br />

Berlin<br />

Low-dose Immunsuppression in Kombination mit einem monoklonalen<br />

Interleukin 2R-Antikörper zur Induktionstherapie nach Nierentransplantation<br />

Die Substanzklasse der Calcineurininhibitoren (CNI: CsA, Tac) ist potentiell<br />

nephrotoxisch und damit für Nierentransplantierte kritisch. Die neuen Antikörper<br />

gegen den IL 2-Rezeptor (Basiliximab, Daclizumab) sind für die Induktionstherapie<br />

in Kombination mit CNI bereits bewährt. Eine <strong>mul</strong>tizentrische Studie (ELITE-<br />

Symphony) soll klären, ob unter dem Schutz eines induktiven IL2R-AK eine<br />

low-dose Therapie mit CNI ausreichend effektiv ist.<br />

Bearbeiter: PD Dr. L. Fricke, Dipl. biol. A. Thiele, Dr. A. Ohltmann, Dr. H.<br />

Machnik<br />

Kooperation: Prof. P. Halloran, Edmonton, Kanada, Prof. Ekberg, Göteborg,<br />

Schweden, mehrere nationale und internationale Transplantationszentren<br />

Förderung: Novartis Pharma, Basel<br />

Low-dose Immunsuppression mit Tacrolimus im Vergleich zur CNI-freien Immunsuppression<br />

bei Transplantierten im „European Senior Program (ESP)“<br />

Die Substanzklasse der Calcineurininhibitoren (CNI: Beispiel Tacrolimus) ist potentiell<br />

nephrotoxisch. Als besonders empfindlich gegenüber Nephrotoxinen gelten<br />

Organe von älteren Organspendern (>65 J.). In einer prospektiven, randomisierten<br />

MC-Studie wird die low-dose Therapie mit Tacrolimus gegen die nicht nephrotoxische<br />

Therapie mit MycophenolatMofetil (MMF) bezüglich Rejektionsinzidenz<br />

und Nephrotoxizität geprüft.<br />

Bearbeiter: PD Dr. L. Fricke, Dr. A. Ohltmann, Dr. H. Machnik, Dr. S. Süfke,<br />

Dr. M. Meier, Dr. B. Jahrbeck, Dr. J. Kramer, Dr. M. Nitschke, Dr.<br />

J. Struck<br />

Nichtwiss. Mitarbeiterin:<br />

W. Bode<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!