19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en in gynäkologischen Arztpraxen angeboten. Dabei wird der Zusammenhang<br />

von Rauchen und hormoneller Verhütung in Bezug auf Gesundheitsrisiken als Aufhänger<br />

für das beratende Gespräch genutzt. Die Effektivität der Intervention wird<br />

in einem randomisierten Kontrollgruppendesign mit 12-Monats-Katamnese geprüft.<br />

Bearbeiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dipl.-Psych. J. Grothues, Dr. G. Bischof, Dipl.-<br />

Psych. S. Reinhardt<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: B.I. Bluhm, D. Sirin, A. Kreuzer, I. Kühl<br />

Doktorand: S. Heidtmann<br />

Kooperation: Prof. Dr. U. John, Dr. U. Hapke, Dr. C. Meyer, Dipl.-Soz. S.<br />

Ulbricht, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für<br />

Epidemiologie und Sozialmedizin, BMBF-Forschungsverbund<br />

EARLINT<br />

Förderung: BMBF<br />

Evaluation eines Leitfadens zur Kurzintervention bei Alkoholproblemen für<br />

die ärztliche Praxis im Rahmen einer öffentlichen Kampagne<br />

Ein von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) entwickelter<br />

Leitfaden für Hausärzte zu Kurzinterventionen bei Alkoholproblemen wurde landesweit<br />

an Ärzte verschickt. Es wurde eine Erhebung bei Ärzten in Lübeck und<br />

Kiel hinsichtlich der Annahme und Bewertung dieses Manuals durchgeführt.<br />

Ergänzend erfolgte eine Öffentlichkeitskampagne mit zeitlicher Verzögerung in<br />

den Regionen, deren Einfluss auf die Einstellungen der Ärzte geprüft wird.<br />

Bearbeiter: Dr. H.-J. Rumpf, Dipl.-Psych. J. Grothues, Dipl.-Psych. S. Krysiak,<br />

Dipl.-Psych. K. Schimanke<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: A. Kreuzer, I. Kühl<br />

Kooperation: Prof. Dr. U. John, Dr. U. Hapke, Dr. C. Meyer, Ernst-Moritz-Arndtniversität<br />

Greifswald, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin,<br />

BMBF-Forschungsverbund EARLINT<br />

Förderung Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), Ministerium<br />

für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong><br />

Akzeptanz von Maßnahmen zu Frühentdeckung und Kurzintervention bei<br />

Tabakkonsum und alkoholbezogenen Störungen in der zahnärztlichen Praxis<br />

Diese Pilotstudie führt eine Screeninguntersuchung in Bezug auf Tabakkonsum<br />

und alkoholbezogene Störungen bei 300 Zahnarztpatienten durch. Die Teilnehmer<br />

werden im Anschluss hinsichtlich der Akzeptanz von Maßnahmen der Frühentdeckung<br />

und Kurzintervention befragt. Als ergänzendes verhaltensbezogenes<br />

Maß wird die Mitnahme von ausgelegten Selbsthilfebroschüren genutzt.<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!