19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R. Küppers, I. Medizinische Klinik, Universität Köln, Prof. Dr. T.<br />

Martin, Prof. Dr. J.L. Pasquali, Straßburg, Dr. M. Cerutti<br />

INRA-URA CNRS 1184, Pathologie Comparée, St. Christol-lez-<br />

Alès, Frankreich<br />

Förderung: DFG, SFB 367<br />

Einzelvorhaben<br />

"Körpereigene Infektabwehr: "Generierung und Charakterisierung von Peptiden<br />

und Fragmenten des C -terminalen Teils des Bactericidal/Permeability<br />

Increasing Protein (BPI) und Ihre Interaktion mit BPI - ANCA"<br />

Bearbeiter: Dr. H. Schultz<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: R. Fundke<br />

Kooperation: Xoma, Berkeley, USA (St. F. Carroll): Effekt von BPI-ANCA auf<br />

antibiotische Funktionen von BPI. University of Iowa (Prof. Weiss)<br />

Förderung: UKL, 800/C2 (2001-2003)<br />

Zur Bedeutung von Antigen-selektionierten B-Lymphozyten im granulomatösen<br />

Gewebe bei der Wegener'schen Granulomatose (WG)<br />

Bearbeiter: Dr. J. Voswinkel, Dr. A. Müller<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: S. Pitann<br />

Kooperation: Prof. Dr. J. Westermann, Institut für Anatomie, Dr. K. Holl-Ulrich,<br />

Dr. K. Lange, Prof. Dr. A.C. Feller, Institut für Pathologie, PD Dr.<br />

R. Küppers, I. Medizinische Klinik, Universität Köln, Prof. Dr. T.<br />

Martin, Prof. Dr. J.L. Pasquali, Straßburg, Dr. M. Cerutti,<br />

INRA-URA CNRS 1184, Pathologie Comparée, St. Christol-lez-<br />

Alès, Frankreich<br />

Förderung: Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät<br />

Selektin-Liganden- und Adhäsionsmolekül-Ko-Expression auf Effektor<br />

Memory T-Zell Subsets bei der Wegenerschen Granulomatose<br />

Bearbeiter: Dr. J. Holle, Prof. Dr. P. Lamprecht<br />

Einzelprojektförderungen durch den Verein zur Förderung der Erforschung<br />

und Bekämpfung rheumatischer Erkrankungen Bad Bramstedt e.V.<br />

(Forschungsverbund der Universitäten Hamburg, Kiel, Lübeck und der<br />

RKBB), Zeitraum 2003-2004<br />

Entwicklung neuer Testverfahren zur Detektion von ANCA und Untersuchungen<br />

zum immundiagnostischen Wert neuer ANCA Zielantigene<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. W.L. Gross, Dr. E. Csernok<br />

Nichtwiss. Mitarbeiterinnen:<br />

A. Albrecht, J. Schwochow<br />

475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!