19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bearbeiter: PD Dr. G. Geerling, F. Hansmann<br />

Nitwiss.<br />

Mitarbeiterin: M. Dittscher<br />

Doktorand: F. Hansmann<br />

Kooperation: PD Dr. T. Wedel, Institut für Anatomie, Dr. Lippelt, Zentrallabor<br />

Förderung: Fa. Fresenius<br />

Klinische Studie zum Einsatz der optischen Kohärenztomographie (OCT) zur<br />

quantitativen Darstellung des Kammerwinkels<br />

Es wurden Kammerwinkelstrukturen wie der Öffnungswinkel (OW) und die Öffnungsdistanz<br />

(OD) am Trabekelmaschenwerk (TW) untersucht und vermessen.<br />

Präzision und Reliabilität wurden geprüft.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. H. Hoerauf, E. Pörksen, Prof. Dr. H. Laqua<br />

Kooperation: P. Koch, Prof. Dr. R. Birngruber, Medizinisches Laserzentrum<br />

Lübeck GmbH<br />

Pilotstudie zur kombinierten Zyklophotokoagulation und optischen Kohärenztomographie<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. H. Hoerauf<br />

Kooperation: C. Winter, R. Engelhardt, Fa. 4optics, Lübeck<br />

Klinische Studie zur Chirurgie der Makulaforamina mit Thrombozytenkonzentraten<br />

Die Makulachirurgie hat sich erst in den letzten Jahren etabliert und unterliegt<br />

einer rasanten Entwicklung. Zur Therapie der Makulaforamina werden bei der Vitrektomie<br />

mit anschließender Gasfüllung unterschiedliche Adjuvantien, die Wachstumsfaktoren<br />

enthalten, verwendet. Anatomische und funktionelle Ergebnisse mit<br />

Thrombozytenkonzentrat werden in einer prospektiv randomisierten Studie untersucht.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. H. Hoerauf, Prof. Dr. H. Laqua<br />

Doktorandin: J. Beutel<br />

Kooperation: PD Dr. P. Schlenke, Prof. Dr. H. Kirchner, Institut für Immunologie<br />

und Transfusionsmedizin<br />

Klinische Studie zur Chirurgie der Makulaforamina mit unterschiedlichen<br />

Farbstoffen<br />

In der Chirurgie der Makulaforamina hat sich die Entfernung der Membrana limitans<br />

international durchgesetzt. Hierfür werden unterschiedliche Farbstoffe eingesetzt,<br />

deren mögliche Toxizität noch kontrovers diskutiert wird. In einer prospektiv<br />

randomisierten Studie werden Trypan Blau und Indozyanin Grün verglichen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!