19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Gerlach UJ, Strametz S, Jürgens C (2003) Wertigkeit arthroskopischer Eingriffe<br />

am Ellenbogengelenk bei frischen Traumen. Trauma und Berufskrankheit<br />

5: 29-33<br />

13. Grosser V, Seide K, Kranz HW, Faschingbauer M, Jürgens C (2003) EDVgestützte<br />

Auswertung von Begutachtungsdaten zur Qualitätssicherung<br />

und –verbesserung. Trauma und Berufskrankheit 5: 432-442<br />

14. Grosser V, Wenzl M, Bohn B, Jürgens C, Erhard H, Plinske W (2003) Auswirkungen<br />

einer erfolgreichen sekundären Rekonstruktion im Bereich der<br />

unteren Extremität. Trauma und Berufskrankheit 5 (Suppl. 1): 102-207<br />

15. Porte T, Faschingbauer M, Seide K, Jürgens C (2003) Topkin: Eine resorbierbare<br />

Folie aus Lactid-Caprolaction in der klinischen Anwendung als<br />

Wundabdeckung. Trauma und Berufskrankheit 5: 443-448<br />

16. Schmidt HGK, Hadler D, Wurm M, Jürgens C (2003) Therapie der Infekt-<br />

Defekt-Pseudarthrosen der unteren Extremitäten. Trauma und Berufskrankheit,<br />

5: S2, 318-327<br />

17. Seide K, Jürgens C, Wenzl M, Fuchs S (2003) Achskorrekturen und Pseudarthrosen-behandlung<br />

nach Unterschenkelfraktur durch minimalinvasiven<br />

Zugang und Fixateur interne. Trauma und Berufskrankheit 5: 67-72<br />

18. Wurm M, Stütz A, Kinkelin U, Schmidt HGK, Jürgens C (2003) Komplikationsanalyse<br />

nach Anwendung des Ringfixateurs nach Ilisarow bei Verlängerung<br />

an der unteren Extremität. Trauma und Berufskrankheit 5: 12<br />

19. Fuchs S, Wallstabe S, Wenzl ME, Jürgens C, Wolter D (2004) Neue Osteosynthesetechniken.<br />

Osteosynthese proximaler Tibiafrakturen. Multidirektionale<br />

Winkelstabilität. E-Resource: Springer Online First Trauma und Berufskrankheit<br />

2004, ISSN: 1436-6282, 05.11.2004, DOI 10.1007/s10039-<br />

004-0954-x<br />

20. Grimme C , Porté T, Seide K, Jürgens C (2004) Resorbierbare Folien als<br />

Wundabdeckung und Adhäsionsprophylaxe. Klinische Anwendung – erste<br />

Ergebnisse und Fallbeispiele. Trauma und Berufskrankheit 4:272-276<br />

21. Haustedt N, Queitsch C, Jürgens C, Seide K (2004) Neue Möglichkeiten in<br />

der operativen Therapie von Fersenbeinfrakturen. Winkelstabilität und<br />

intraoperative 3D-Durchleuchtungskontrolle. Trauma und Berufskrankheit<br />

3: 176-181<br />

22. Müller A, Jürgens C, Seide K (2004) Amputationen an der oberen Extremität.Trauma<br />

und Berufskrankheit 3: 243-246<br />

23. Seide K, Faschingbauer M, Wenzl ME, Weinrich N, Jürgens C (2004) A hexapod<br />

robot external fixator for computer assisted fracture reduction and<br />

deformity correction. Int J Medical Robotics and Computer Assisted<br />

Surgery 1: 64-69<br />

24. Seide K, Weinrich N, Schümann U, Faschingbauer M, Jürgens C (2004) Automatic<br />

external fixator based on parallel robot kinematics for the optimized<br />

inpatient and telemedically supported outpatient fracture and deformity<br />

treatment. Beiträge zur 38. Jahrestagung der DGBMT (BMT 2004) Biomed<br />

Technik49: 118-119<br />

509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!