19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. Kordon A, Hohagen F (2004) Behandlungsprobleme spezifischer Diagnosegruppen:<br />

Zwangsstörungen. In: Rössler W (ed) Psychiatrische Rehabilitation.<br />

Springer-Verlag: pp 578-593<br />

28. Kordon A, Kahl K-G, Hohagen F (2004) Angst- und Zwangsstörungen. In:<br />

Bergener MH, Hampel H, Möller HJ, Zaudig M (eds) Gerontopsychiatrie -<br />

Wissenschaftliche Grundlagen, Klinik und Praxis. Wissenschaftliche Verlagsanstalt:<br />

Stuttgart, pp 613-635<br />

29. Lotz-Rambaldi W, Kniese L, Nischan P, Koch U (2003) Ambulante Suchtrehabilitation<br />

in Deutschland - Ergebnisse einer Katamnesestudie zur ambulanten<br />

Alkoholentwöhnungsbehanldung in der gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (ed) Rehabilitation<br />

im Gesundheitssystem. DRV-Schriften: Frankfurt, pp 479-480<br />

30. Meyer C, Schumann A, Rumpf H-J, Hapke U, John U (2004) Subtypes of<br />

smokers not ready to quit defined by stages to reduce smoking. In: Keller<br />

S, Velicer WF (eds) Research on the Transtheoretical Model: Where are<br />

we now, where are we going? Pabst Science Publisher: Lengerich, pp 84<br />

31. Meyer C, Ulbricht S, Schumann A, Hannöver W, Rumpf H-J, Bischof G, Hapke<br />

U, Thonack J, Möllmann R, John U (2003) Ein Leitfaden zur motivierenden<br />

Kurzberatung von Rauchern in der hausärztlichen Praxis. In: Rumpf<br />

H-J, Hüllinghorst R (eds) Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung<br />

und politische Maßnahmen. Lambertus: Freiburg, pp 216-228<br />

32. Meyer C, Ulbricht S, Schumann A, Rumpf H-J, Bischof G, Hapke U, John U<br />

(2004) Recruitment strategies for proactive smoking intervention. In: Keller<br />

S, Velicer WF (eds) Research on the Transtheoretical Model: Where are<br />

we now, where are we going? Pabst Science Publishers: Lengerich, pp 85<br />

33. Meyer C, Ulbricht S, Schumann A, Rumpf H-J, Bischof G, Hapke U, John U<br />

(2004) TTM based smoking interventions in general practices: A randomized<br />

controlled trial. In: Keller S, Velicer WF (eds) Research on the Transtheoretical<br />

Model: Where are we now, where are we going? Pabst Science<br />

Publishers: Lengerich, pp 86<br />

34. Pixa-Kettner U, Lotz-Rambaldi W (2003) Unterstützung von Familien mit behinderten<br />

Angehörigen. In: Irblich D, Stahl B (eds) Menschen mit geistiger<br />

Behinderung. Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfelder.<br />

Hogrefe-Verlag: Göttigen, pp 415-451<br />

35. Reimers CD, Broocks A (eds.) (2003). Neurologie, Psychiatrie und Sport.<br />

Thieme-Verlag: Stuttgart - New York<br />

36. Reinhardt S, Bischof G, Grothues J, Rumpf H-J (2003) Die Entwicklung eines<br />

individualisierten computerisierten Feedbacks für Personen mit alkoholbezogenen<br />

Störungen. In: Rumpf H-J, Hüllinghorst R (eds) Alkohol und Nikotin:<br />

Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen. Lambertus:<br />

Freiburg, pp 157-176<br />

37. Rumpf H-J, Bischof G, Fritze M, Grothues J, Löhrmann I, Reinhardt S, Meyer<br />

C, Hapke U, John U (2004) Frühintervention bei alkoholbezogenen Störungen<br />

in Allgemeinarztpraxen - Hintergrund und aktuelle Entwicklungen.<br />

In: Fachverband Sucht (ed) Sucht macht krank. Neuland: Geesthacht, pp<br />

337-343<br />

462

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!