19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung: Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> e. V. (VffR)<br />

Beschwerdepersistenz und Symptome von Angststörungen bei Patienten<br />

mit Thoraxschmerz zwei Jahre nach unauffälliger Koronarangiographie<br />

Vergleichende testpsychologische Untersuchungen an Patienten, bei denen im<br />

Katheterlabor eine KHK bzw. kein pathologischer Befund mittels Koronarangiographie<br />

festgestellt wurde.<br />

Bearbeiter: Dr. D. Benninghoven, PD Dr. G. Jantschek<br />

Doktorandin: K.S. Vieser<br />

Bedarf an zusätzlichen psychosozialen Interventionen bei Patienten mit<br />

Herzerkrankungen<br />

Befragung von ca. 500 konsekutiven Patienten mit kardiologischen Erkrankungen<br />

zur subjektiven Einschätzung zusätzlicher Entspannungs- und Psychotherapie.<br />

Bearbeiter: PD Dr. G. Jantschek, Dr. I. Jantschek<br />

Doktorand: K. Schönebeck<br />

Hyperkoagulabilität bei psychisch induziertem Stress<br />

Standardisierte Testuntersuchungen unter induziertem Stress (freie Rede vor<br />

laufender Kamera) bei Probanden (Studenten) unter gleichzeitiger Bestimmung<br />

verschiedener Gerinnungsparameter Es konnte ein Zusammenhang zwischen der<br />

Stressinduktion durch eine "public-speech" Situation und vermehrter Blutgerinnungsaktivierung<br />

bei 21 Probanden nachgewiesen werden.<br />

Bearbeiter: Dr. S. Kunzendorf, Dr. D. Benninghoven, PD Dr. Siemens, PD Dr.<br />

G. Jantschek<br />

Blutgerinnungsaktivierung bei Patienten mit vermehrten Ängsten<br />

Untersuchungen von Patienten mit Angststörungen im Vergleich mit der Probandengruppe<br />

auf die gleiche Stressinduktion zur vermehrten Blutgerinnungsaktivierung.<br />

Über die Verbindung von psychischem Stress zur Blutgerinnung kann<br />

ein Bindeglied zu kardiovaskulären Erkrankungen hergestellt werden. Geplant ist<br />

ferner, Patienten mit chronischer psychischer Stressexposition zu untersuchen.<br />

Bearbeiter: Dr. S. Kunzendorf, Dr. D. Benninghoven, PD Dr. Siemens, PD Dr.<br />

G. Jantschek<br />

Kardiologische Parameter bei magersüchtigen Patientinnen<br />

Die Mortalität bei Patienten mit Anorexia nervosa ist die höchste aller<br />

psychiatrischen Erkrankungen. Es existiert aber nur wenig Literatur, die den<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!