19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelvorhaben<br />

Der Krallenkonnektor zum atrialen Anschluss von Herzunterstützungssystemen<br />

Ein spezieller Konnektor für Herzunterstützungssysteme mit der Vorhofswand wurde<br />

entwickelt, um insbesondere thromboembolische Komplikationen zu minimieren<br />

und eine Explantation der Kanülen überflüssig zu machen. Der Konnektor wurde<br />

in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Werkstätten der Vorklinik<br />

entwickelt, im fluiddynamischen Labor der Klinik für Herzchirurgie getestet und im<br />

Rahmen eines Langzeitversuches bereits bei 3 Schafen implantiert.<br />

Bearbeiter: M. Petersen, Prof. Dr. N.W. Guldner, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Kooperation: Dr. M. Großherr, Klinik für Anästhesiologie<br />

Entwicklung von antioxidativen Maßnahmen bei KHK zur Behebung von mitochondrialen<br />

Schädigungen, die durch oxidativen Stress entstehen<br />

Oxidativer Stress (OS) ist durch eine Verschiebung der Gleichgewichtslage der<br />

Entstehung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und deren Eliminierung<br />

charakterisiert. Beteiligung von ROS an Gewebeschädigung des Herzens sowie in<br />

frühen Stadien der Arteriosklerose sind in vitro von uns weitgehend untersucht.<br />

Nun soll der Einsatz von antioxidativen Maßnahmen in vivo überprüft werden..<br />

Bearbeiter: Dr. S. Mohamed, Dr. A. Gosslau, Dr. D. Techel, Prof. Dr. H.H.<br />

Sievers<br />

Kooperation: Abteilung für Biochemie der Rutgers Universität, New Jersey,<br />

USA, Rechtsmedizin Bremen<br />

Immunologische Faktoren und Funktion von Klappenhomografts im rechtsventrikulären<br />

Ausflusstrakt<br />

Ob valvuläre Homografts abgestoßen werden können, ist umstritten. In einer Serie<br />

von Studien wird die Klappenfunktion nach Implantation eines valvulären Homografts<br />

untersucht, um nach Determinanten der Funktion von Klappenhomografts<br />

im rechtsventrikulären Ausflusstrakt zu suchen: an Patienten, die einen dezellularisierten<br />

Klappenhomograft erhalten haben.<br />

Mit dezellularisierten Klappenhomografts liegt ein Modell vor, bei dem durch den<br />

Vergleich mit einem Kollektiv, das konventionelle Homografts erhalten hat, der<br />

Einfluss spezifischer immunologischer Reaktionen auf die Funktion des valvulären<br />

Homografts untersucht werden kann. Dazu wurden die Patienten in regelmäßigen<br />

Abständen echokardiographisch untersucht, anti-HLA Antikörper bestimmt sowie<br />

ein CT zur morphologischen Beschreibung durchgeführt. Die Arbeiten wurden als<br />

Monographie zusammengefasst.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Bechtel, Prof. Dr. H.H. Sievers<br />

Kooperation: Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin, Institut für Radiologie<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!