19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geißler, Carmen<br />

Die Bedeutung des reversen Cholesterintransportes für die Entstehung von Cholesteringallensteinen;<br />

Untersuchungen an der Lith-Maus.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. M. Fuchs - Prof. Dr. med. M. Seyfarth, 09. 02. 2004<br />

Geue, Katrein<br />

Einfluss der Antizipation der Schlafdauer auf die Sekretion von ACTH und Cortisol<br />

und die Schlafstruktur.<br />

Prof. Dr. med. H. L. Fehm - Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Dr. med. habil. F. Schmielau,<br />

30. 08. 2004<br />

Glaubitz, Jana, geb. Rother<br />

Zirkadiane Rhythmik hämostaseologischer Parameter bei Patienten mit Leberzirrhose<br />

und Ösophagusvarizenblutung.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. D. Ludwig – Priv.-Doz. Dr. med. S. Görg, 23. 11. 2004<br />

Horvath, Vera<br />

Therapie mit Trofosfamid bei älteren und vorbehandelten Patienten mit metastasiertem<br />

Bronchialkarzinom.<br />

Prof. Dr. med. G. Wiedemann - Prof. Dr. med. K. Dalhoff, 27. 09. 2004<br />

Jost, Petra<br />

Interaktion atypischer und klassischer -adrenerger Rezeptoren mit Insulin im<br />

Fettgewebe.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. J. Klein - Priv.-Doz. Dr. med. F. Binkowski - Prof. Dr. med. A.<br />

F. H. Pfeiffer, 07. 06. 2004<br />

Klass, Dietmar<br />

Einfluss des diätetischen Cholesterins auf den Cholesterin- und Gallensäurestoffwechsel<br />

des Menschen.<br />

Prof. Dr. med. E. F. Stange - Prof. Dr. med. M. Seyfarth, 07. 07. 2004<br />

Kraus, Daniel<br />

Sekretion von Leptin und autokrine Wirkung auf die Insulinsensitivität.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. J. Klein - Prof. Dr. med. T. Hütteroth- Prof. A. M. Sharma, M.<br />

D., 17. 12. 2004<br />

Lange, Tanja<br />

Schlafeffekte auf Leukozyten und Zytokine des Menschen unter Berücksichtigung<br />

circadianer und endokriner Einflüsse.<br />

Prof. Dr. med. H.-L. Fehm - Priv.-Doz. Dr. med. P. Schlenke, 05. 04. 2004<br />

Lögering, Birgit<br />

Untersuchungen über eine lokale Synthese des C-reaktiven Proteins durch<br />

Tubulusepithelzellen der Niere am Beispiel der akuten Transplantatabstoßung.<br />

Dr. med. W. J. Jabs - Priv.-Doz. Dr. med. T. Schiedeck, 14. 09. 2004<br />

555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!