19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie für Ethik in der Medizin. Medizinrecht 21: 483–490<br />

92. Strätling M, Niggebrügge C, Klotz KF, Prüßmann M, Schmucker P (2004)<br />

Das Berufsbild des modernen Anästhesisten - Zwischen medizinischer<br />

Spezialisierung und disziplinübergreifender Integration. Focus MUL 21:<br />

222-224<br />

93. Strätling M, Niggebrügge C, Schmucker P (2004) 40 Jahre Universität zu Lübeck<br />

(1964 – 2004) Teil I: Medizin- und wissenschaftshistorische Traditionen<br />

Lübecks und seiner Universität - Eine orientierende Übersicht.<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>isches Ärzteblatt 57: 25-28<br />

94. Strätling M, Niggebrügge C, Schmucker P (2004) 40 Jahre Universität zu Lübeck<br />

(1964–2004) Teil II: Die Gründungsgeschichte der Universität zu Lübeck.<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>isches Ärzteblatt 57: 27-31<br />

95. Strätling M, Scharf VE, Schmucker P (2004) Mental competence and surrogate<br />

decision-making towards the end of life. Medicine, Health Care and<br />

Philosophy 7: 209–215<br />

96. Strätling M, Schmucker P (2004) 100 Jahre Dräger-Medizintechnik (1902-<br />

2002) - oder: im Zentrum steht der Sauerstoff... Zur Bedeutung der<br />

Dräger-Druckgastechnik für die Begründung der modernen Sauerstofftherapie<br />

und der Anaesthesiologie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed<br />

Schmerzther 39: 48-70<br />

97. Strätling M, Schmucker P (2003) 100 Jahre Sauerstofftherapie (1902 - 2002)<br />

- Eine medizinhistorische Neubewertung. Teil II: Die Bedeutung des Roth-<br />

Dräger-Narkoseapparats (1902) und weiterer Entwicklungen aus 100<br />

Jahren Dräger-Medizin- und Anaesthesietechnik für die Etablierung der<br />

Sauerstoffanwendung im therapeutischen Methodenspektrum. Anästhesiologie<br />

Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie 38: 4-13<br />

98. Strätling M, Schmucker P (2004) Medizingeschichtliche Traditionen in Lübeck<br />

- Eine Einführung Teil I, Focus-MUL 21: 100-109<br />

99. Strätling M, Schmucker P, Eisenbart B, Scharf VE, Bartmann F (2003) Medizinische<br />

Entscheidungen am Lebensende - Zur Nicht-Anwendbarkeit von<br />

§ 1904 BGB auf den Abbruch künstlicher Ernährung und andere medizinische<br />

Behandlungsbegrenzungen. Betreuungsrechtliche Praxis 12:<br />

47–51<br />

100. Strätling M, Schmucker P, Rosenow R, Fieber U, Bartmann FJ (2004) Zweites<br />

Betreuungsrechtsänderungsgesetz – Gravierende Einbußen für Behinderte.<br />

Deutsches Ärzteblatt 101: A 770-774<br />

101. Strätling M, Sedemund-Adib B, Scharf VE, Schmucker P (2003) Gesetzliche<br />

Normierung von Patientenverfügungen. Betreuungsrechtliche Praxis 12:<br />

154-158<br />

102. Strätling M, Sedemund-Adib B, Scharf VE, Schmucker P (2003) Gesetzliche<br />

Wirksamkeitsvoraussetzungen von Patientenverfügungen. Zeitschrift für<br />

Rechtspolitik 36: 289–292<br />

103. Strätling M, Sedemund-Adib B, Schmucker P (2004) Klinische Ethik-<br />

Komitees in Deutschland - vom Ende einer wohlmeinenden Illusion. Die<br />

höchstrichterliche Rechtsprechung verwirft den maßgeblichen Beratungsund<br />

Entscheidungsanspruch von „Klinischen Ethik-Komitees“. Betreuungsrechtliche<br />

Praxis 13: 173–176<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!