19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doktorand: S. Ohlendorf<br />

Förderung: ELTEM Program in Neuroscience<br />

Supratentorielle Mechanismen: Aufmerksamkeit und Sakkaden bei Hirninfarkt-Patienten<br />

mit oder ohne visuellen Hemineglect; sakkadische Muster bei<br />

der visuellen Suche<br />

An Normalpersonen, Neglect- und anderen Hirninfarkt-Patienten werden mittels<br />

Okulographie und Analyse ereigniskorrelierter EEG-Potenziale in mehreren Teilprojekten<br />

corticale Steuerungsmechanismen für Aufmerksamkeit und Blicksakkaden<br />

bei der visuellen Exploration bzw. der visuellen Suche untersucht und<br />

durch Modellbildung beschrieben. Durch Analyse der sakkadischen Suchmuster<br />

werden läsionsspezifische visuo-kognitive Defizite ermittelt.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. Heide, Dipl-Psych. Sprenger, Prof. Dr. R. Verleger, PD<br />

Dr. H. Kimmig, Prof. Dr. D. Kömpf<br />

Doktorand: B. Machner<br />

Förderung: Forschungsförderung der Universität<br />

Sensomotorik und Kognition<br />

Kortikale und cerebelläre Mechanismen der höheren Handlungskontrolle<br />

Interaktion der parietalen und prämotorischen Areale bei der Verarbeitung<br />

von höheren motorischen Funktionen<br />

In diesem Projekt werden einerseits Grundlagen der polymodalen sensomotorischen<br />

Integration und andererseits die pathophysiologie von höheren motorischen<br />

Defiziten wie unimodalen und polymodalen Apraxien untersucht.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. F. Binkofski, A. McNamara M. Sc., Dr. K. Lasek<br />

Kooperation: Prof. Y. Rossetti, Dr. L. Pisella (INSERM U 584, Bron, Frankreich),<br />

Prof. Dr. R. Seitz (Neurologie Düsseldorf), Prof. G. Fink<br />

(Aachen, Jülich)<br />

Förderung: "Sensory guided action" DAAD-PROCOPE Kooperationsprojekt<br />

mit Yves Rossetti INSERM U 584 Lyon<br />

Eigenschaften des Handlungswahrnehmungs-/Handlungsausführungs-Systems<br />

(Spiegelneuronen System)<br />

Zu den Zielen dieses Projektes gehört die Untersuchung der vielfältigen Eigenschaften<br />

des Spiegelneuronen-Systems, wie seine Beteiligung and der<br />

Entstehung der Sprache, an der kodierung von Bewegungsintention oder am<br />

assoziativen sensomotorischen Lernen. Ein weiterer Aspekt ist die Untersuchung<br />

der subliminalen Bewegungsperzeption.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!