19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mattern, Frank<br />

Frühergebnisse einer ungekoppelten Kniegelenkendoprothese unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Planung und Nachbehandlung.<br />

Prof. Dr. med. W. Plötz – Priv.-Doz. Dr. med. P. Benecke, 05. 11. 2004<br />

Rüther, Philipp<br />

Biomechanische Testung von Reparationsgewebe nach unterschiedlichen Methoden<br />

der Knorpeldefektbehandlung. Eine Tierexperimentelle Studie.<br />

Priv.-Doz. Dr. med. P. Behrens - Priv.-Doz. Dr. med. P. Benecke, 10. 06. 2004<br />

2.19 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Pietz, Kirsten<br />

Qualitätssicherung in der Antidepressivatherapie mit Hilfe eines im klinischen<br />

Alltag anwendbaren Dokumentationssystems.<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. T. Wetterling - Priv.-Doz. Dr. rer. physiol. H.-J. Friedrich,<br />

09. 12. 2004<br />

2.20 Poliklinik für Rheumatologie<br />

Erdmann, Anika<br />

Chemokinrezeptororexpression auf T-Zellen bei der Wegenerschen Granulomatose.<br />

Prof. Dr. med. W. L. Gross – Prof. Dr. med. J. Westermann, 07. 06. 2004<br />

2.21 Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin<br />

Trübger, Anne<br />

Stellenwert der Positronenemissionstomographie mit einer Doppelkopf-Koinzidenz-Gammakamera<br />

in der Diagnostik des Mammakarzinoms.<br />

Prof. Dr. med. M. Bähre – Prof. Dr. med. K. Diedrich, 04. 05. 2004<br />

2.23 Klinik für Urologie<br />

Brocks, Carsten<br />

Intravesikale Gemcitabin-Instillation zur Therapie des Harnblasenkarzinoms.<br />

Präklinische Untersuchungen am Murinen Orthotopen Tumormodell MB49.<br />

Prof. Dr. med. A. Böhle – Priv.-Doz. Dr. med. S. Krüger, 17. 12. 2004<br />

Ehrchen-Deinert, Irina<br />

Effekte vom Ki-67-Antigen abgeleiteter Antisense-Oligodesoxyribonukleotide auf<br />

Wachstum und Morphologie von Zellen.<br />

Prof. Dr. med. A. Böhle - Prof. Dr. rer. nat. J. Gerdes, 25. 02. 2004<br />

560

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!