19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Low-dose Immunsuppression mit Tacrolimus im Vergleich zur CNI-freien Immunsuppression<br />

bei Transplantierten im „European Senior Program (ESP)“<br />

Bearbeiter: PD Dr. C. Bürk<br />

Kooperation: PD Dr. L. Fricke, Dr. A. Ohltmann, Dr. H. Machnik, Dr. S. Süfke,<br />

Dr. M. Meier, Dr. J. Kramer, Dr. B. Jahrbeck, Dr. M. Nitschke, Dr.<br />

J. Struck, W. Bode, Medizinische Klinik, 7 weitere deutsche<br />

Transplantationszentren<br />

Förderung: Fa. Fujisawa Deutschland, München, Fa. Roche AG, Grenzach<br />

Wyhlen<br />

Nachweis des Ki-67 Antigen Proteins und der mRNA in kolorektalen Tumoren<br />

durch Immunhistochemie und in situ Hybridisierung<br />

Bestimmung des Ki-67 Index mit Hilfe des monoklonalen Antikörpers MIB-1 und<br />

des pKi-67mRNA Index mit Hilfe der in situ Hybridisierung. Vergleich der Daten<br />

sowie Korrelation mit klinischen und prognostischen Parametern. Weiterführende<br />

Untersuchungen zur Regulation des Proliferationsmarkers pKi-67 in kolorektalen<br />

Tumoren.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow<br />

Doktorand: T. Ziemann<br />

Identifizierung von Autoantikörpern gegen pKi-67 in Seren von Patienten mit<br />

kolorektalen Tumoren<br />

In einer retrospektiven Untersuchung sollen Seren auf das Vorhandensein von Autoantikörpern<br />

gegen das Ki-67 Antigen untersucht werden. Falls solche Antiköper<br />

nachgewiesen werden können, sollen die erhobenen Daten mit klinischen und<br />

prognostischen Parametern korreliert werden. Unser Ziel ist die Entwicklung eines<br />

leicht anzuwendenden Assays.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow, Prof. Dr. R. Broll<br />

Doktorand: C. Ziems<br />

Untersuchungen über Polymorphismen des Ki-67 Antigens in kolorektalen<br />

Karzinomen<br />

Analyse des Promoters sowie der kodierenden Sequenz des proliferationsassoziierten<br />

Ki-67 Antigens. Vergleich der Allel-Häufigkeiten gesunder Probanden<br />

mit der von Patienten mit einem kolorektalen Karzinom. Korrelation der Daten mit<br />

klinischen und prognostischen Parametern.<br />

Bearbeiter: PD Dr. M. Duchrow<br />

Doktorand: D. Maaser<br />

Kooperation: 1st Department of Internal Medicine, University Medical School of<br />

Debrecen, Ungarn<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!