21.06.2014 Views

XXVI Congreso Internacional de Americanistas

XXVI Congreso Internacional de Americanistas

XXVI Congreso Internacional de Americanistas

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

- 239 ­<br />

<strong>de</strong>s nachtlicen Himl11els und zugleich parallel das Erscheinen auf Er<strong>de</strong>n<br />

be<strong>de</strong>utet. Bevor sie aber ihren VVeg antreten und sich als Sterne in Bewegung<br />

setien konncn, ist ein Blutopfer notig. Der Entschluss dazl1<br />

wird durc'h dieWorte ausgedrückt: "Wohlan! Lasst uns nahren, lasst<br />

uns wil!ensstark machen, lasst uns am Gesasse die Adlerschale und das<br />

Saugrohr unserer Lebensmittel heilen. Vielleicht lassen wir (sonst) unseren<br />

Schopfer und Gestalter vor Hunger umkommen." Die A<strong>de</strong>rschak,<br />

die das \Veltal! be<strong>de</strong>utet, in <strong>de</strong>m die Gestirne in ihrem Laufe 'Wi.e durch<br />

<strong>de</strong>n Leib <strong>de</strong>s Erdl1ngeheuers hindurchgehen, muss also einen offenen<br />

Leib behalten, damit dieser Kreislauf, von d~ m alles Gedcihen 'Überhaupc<br />

abhangt, moglich sei. Davon ist aber zugleich das Ge<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Gottheit,<br />

"un5':res Schopfers und Gestalters", abhangig. Dieses Blutopfer wird<br />

nicht durch Darbringen eines Mensch: n vollzogen, son<strong>de</strong>rn man schi,e sst<br />

mit Pfeilen auf Gevvachse, <strong>de</strong>n Nopalkaktus und das Malinalli-Gras, al!><br />

<strong>de</strong>ren i\Vun<strong>de</strong>n Blut herauskommt.<br />

Dieses Blutopfer erinnert an die vormexikanischen I<strong>de</strong>en, wie wlr<br />

sie noch bei <strong>de</strong>n sprachverwandten Pimastammen, beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n Huichol,<br />

fin<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>nen das G~<strong>de</strong>ihen <strong>de</strong>r Welt von <strong>de</strong>r Hirschjagd abhangt.<br />

die von <strong>de</strong>n Feuergottern, in erster Linie von <strong>de</strong>m Sonnengott und <strong>de</strong>n ~<br />

Morgenstern, ausgefTÜhrt wird. An Stelle <strong>de</strong>s Schiessens auf Hirsche tritt<br />

aber auch das Schiessen nach <strong>de</strong>m Peyote genannten Kaktus, <strong>de</strong>r ebenfa<br />

lis als Hirsch gilt. Hirsche und Kakten sind aber d:e Abbil<strong>de</strong>r \un<br />

Sternen. VVir haben also damit <strong>de</strong>n Vergleichspunkt mit <strong>de</strong>m altmexikanisch:<br />

n Opfer erreicht, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Nopalkaktus und das Malinalli­<br />

Gras als Gewachse <strong>de</strong>s nachtlichen Himmels, als Sterne, gelten, und wo<br />

noch in aztekischer Zeit <strong>de</strong>r Jagdgott und Sterngott <strong>de</strong>s nordlicheIl<br />

Sternhimm::Is Camaxtli o<strong>de</strong>r Mixcouat[ Opfer van Hirsch:n und als<br />

Hirsche dargebrachter Menschen erhielt (2).<br />

Vor J em Blutopfer wird noch als hauptsachlicher weltlicher Akt<br />

erzahlt, class <strong>de</strong>n Chichimekenführern van cien bei<strong>de</strong>n Toltekenherrschern<br />

die Nasen durchbohrt wer<strong>de</strong>n, \Vodurch sie zu H errschern bestimm~<br />

wer<strong>de</strong>n. In 10 Tagen wird dann <strong>de</strong>r Weg nach Cholu[a zuriÜckgelegt.<br />

wobei aber an je<strong>de</strong>m Tage eine ganze Arizahl von namentlich aufge ·<br />

frÜhrten Orten berührt wer<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>r Ankunft in Cholula wer<strong>de</strong>n die<br />

Xochimilca une! die übrigen Fein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Tolteken vernichtet, und die<br />

Führer in <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>s Xipeopfers, teils durch B·. kampfen auf <strong>de</strong>m<br />

run<strong>de</strong>n Stein, teils durch Erschiessen auf <strong>de</strong>m Gerüst dargebracht.<br />

Darauf geben die Tolteken <strong>de</strong>n Chichimekan Frauen zur Ehe l1nd<br />

beg:eiten sie eine Strecke auf <strong>de</strong>l' Wan<strong>de</strong>ri.111g zu ihren künftigen Wohn­<br />

(2) Naheres über die bei<strong>de</strong>n letzten Abschnitte siehe in meiner Arbeit: Die<br />

altmexikanisehe Urheimat Chieomoztoe naeh <strong>de</strong>r Historia Tolteca Chichimeea,<br />

Frie<strong>de</strong>riei-Festschrift Baessler Archiv.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!