07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Leistungen an Opfer:<br />

Im Berichtsjahr wurden an Opfer und Angehörige insgesamt finanzielle Leistungen in der Höhe von<br />

Fr. 3 811 845 erbracht. Allein die Genugtuungszahlungen betrugen Fr.1 368 015. Im Rahmen von Regress -<br />

verfahren gegenüber Tätern konnten insgesamt Rückforderungen in der Höhe von Fr. 170 961 er hältlich<br />

gemacht werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

Beurteilung von Gesuchen von Opfern um finanzielle Hilfe<br />

A2 Administrative Aufsicht über Beratungsstellen, Finanzierung der Beratungsstellen<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Durchschnittliche Dauer der Opferhilfeverfahren (ohne Dauer einer<br />

allfälligen Sistierung) (A1), ab 2011 als Wirkungsindikator max. 2,6 Mte. 3 Mte. 2,4 Mte. –0,6<br />

W2 Durchschnittliche Anzahl Beratungsfälle pro Berater/in à<br />

100 Stellenprozent (A2), ab 2011 P 250 230 –20<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl der beurteilten Gesuche von Opfern um finanzielle Hilfe (A1) min. 691 530 774 244<br />

L2 Anzahl eröffnete Beschwerdeverfahren (A1), ab 2011 P 20 4 –16<br />

L3 Anzahl eröffnete Regressverfahren (A1), ab 2011 P 80 47 –33<br />

L4 Anzahl abgeschlossene Leistungsverträge mit Beratungsstellen<br />

(alle zwei Jahre) (A2), ab 2011 P 9 9 0<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Kostendeckungsgrad der 50%-Regressstelle (A1) min. 100% 100% 100% 0<br />

B2 Kosten je Opferhilfeverfahren im Durchschnitt in Fr.<br />

(einschliesslich Leistungen an Opfer) (A1) P 7 864 7 000 7 020 20<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L1 Dank einer standardisierten und systematischen Überprüfung von sistierten Opferhilfeverfahren durch eine befristet angestellte<br />

Mitarbeiterin konnten viele Opferhilfeverfahren wieder aufgenommen und abgeschlossen werden.<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Senkung der durchschnittlichen Dauer von Opferhilfeverfahren<br />

Planmässig<br />

2014<br />

E2 Transparente und leistungsorientierte Finanzierung der Beratungsstellen unter Berücksichtigung des<br />

Grundsatzes der Gleichbehandlung<br />

Planmässig<br />

2014<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!