07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rickenbach: westlicher Dorfeingang<br />

F u n k t i o n s - u n d Q u e r s c h n i t t b e r e i c h e<br />

Immobilien<br />

Funktions- und Querschnittbereiche<br />

Immobilien<br />

Hauptereignisse<br />

Immobilienstrategie <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Leitbild und strategische Planung des Immobilienamts<br />

Mit der Gründung des Immobilienamtes 2005 legte der <strong>Regierungsrat</strong> das Leitbild und die strategischen<br />

Ziele für die Betriebsliegenschaften des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> fest. Bei der Erarbeitung der ersten Teilportfoliostrategien<br />

(Eigentumsform, Finanzierung, Erkenntnisse betreffend Instandhaltung, -setzung, Verkauf,<br />

Bewirtschaftung, usw.) wurden im Berichtsjahr die strategischen Ziele der Liegenschaften im Verwaltungsvermögen<br />

überarbeitet. Zusätzlich wurden mit dem Übergang der Liegenschaften des Finanzvermögens<br />

von der Finanzdirektion zur Baudirektion auch für dieses Teilportfolio strategische Ziele festgelegt.<br />

Für die Erarbeitung der Teilportfoliostrategie wird der Liegenschaftenbestand in Teilportfolios<br />

gegliedert. Diese orientieren sich soweit wie möglich an der Direktionsaufteilung. Für Spezialimmobilien<br />

wie Grundstücke und Parkplätze sowie für das Finanzvermögen werden eigene Portfolios gebildet. In der<br />

Grundstrategie werden Bestimmungen, die für alle Teilportfolios gelten, festgehalten.<br />

Bearbeitungsstand<br />

Die Immobilienstrategie unterstützt die Umsetzung der Geschäftsstrategien der verschiedenen Nutzer.<br />

Bei vielen Organisationseinheiten waren die Geschäftsstrategien 2011 jedoch noch nicht so weit erarbeitet,<br />

als dass daraus abschliessende Immobilienstrategien abgeleitet werden konnten. Für einzelne<br />

Organisationseinheiten wurden Teilstrategien erarbeitet und dem <strong>Regierungsrat</strong> zur Genehmigung vorgelegt.<br />

Für das Berichtsjahr wurde die Teilportfoliostrategie der kantonalen Werkhöfe der Baudirektion<br />

erarbeitet, die voraussichtlich Ende Februar 2012 abgeschlossen wird. Die Teilportfoliostrategien der<br />

ZHAW (Standorte Wädenswil und Winterthur) sind noch offen. Ebenfalls offen sind die Strategien für das<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!