07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Förderung der Verkehrssicherheit durch objektive Beurteilung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugneulenkerinnen<br />

und Fahrzeugneulenkern anlässlich der Führerprüfungen<br />

A2 Förderung der Verkehrssicherheit durch objektive Beurteilung des Fahrzeugzustandes anlässlich der Fahrzeug -<br />

prüfungen sowie Überprüfung der Konformität mit den Bundesvorschriften<br />

A3 Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern gemäss Bundesvorschriften sowie<br />

Beantwortung von Anfragen<br />

A4 Aufrechterhaltung und Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Anordnung von Administrativmassnahmen nach<br />

dem Strassenverkehrsrecht (SVG) gegenüber fehlbaren oder nicht fahrgeeigneten Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern<br />

(Verwarnung, Führerausweisentzug, Verkehrsunterricht usw.)<br />

A5 Kontrollschilderentzüge (fehlende Motorfahrzeugversicherung bzw. geschuldete Verkehrsabgaben), Inkasso kantonaler<br />

Verkehrsabgaben und Gebühren sowie der pauschalen Schwerverkehrsabgabe des Bundes (PSVA)<br />

Wirkungen<br />

Indikatoren<br />

Leistungsgruppen<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

W1 Kundenzufriedenheit (Erhebung alle 3–5 Jahre) min. gut – – –<br />

Leistungen<br />

L1 Theoretische Führerprüfung p/Verkehrsexperte<br />

(Strassen- und Wasser-Fz.) (A1) P 236 225 240 15<br />

L2 Praktische Führerprüfung p/Verkehrsexperte<br />

(Strassen- und Wasser-Fz.) (A1) P 257 235 265 30<br />

L3 Technische Fahrzeugprüfung p/Verkehrsexperte<br />

(Strassen- und Wasser-Fz.) (A2) P 1 926 1 900 1 923 23<br />

L4 Anzahl Überwachungsaufgaben (Garagen und Fahrlehrer) (A2) P 537 500 315 –185<br />

L5 Zulassungsgeschäfte pro Mitarbeiter/in (Geschäftsfälle) (A3) P 7 601 7 200 7 814 614<br />

L6 Beantwortete Anfragen pro Mitarbeiter/in<br />

(Fahrzeug- und Führerzulassung) (A3) P 4 960 5 100 5 115 15<br />

L7 Anzahl eingegangene/verarbeitete Polizeirapporte (A4) P 54 636 52 000 52 596 596<br />

L8 Anzahl verkehrsmedizinische Geschäftsfälle (A4) P 65 432 65 000 73 754 8 754<br />

L9 Verfügte Adm.-Massnahmen (Geschäftsfälle) pro Mitarbeiter/in (A4) P 2 010 1 800 2 062 262<br />

L10 Anzahl erstellte Rechnungen (in Mio.) (A5) P 1,660 1,600 1,698 0,098<br />

L11 Anzahl erstellte Inkassobelege (Mahnungen, Entzugsverfügungen,<br />

Betreibungen, Polizeiaufträge) (A5) P 251 669 256 000 229 387 –26 613<br />

L12 Beantwortete Anfragen pro Mitarbeiter/in (Rechnungswesen) (A5) P 7 721 6 800 8 332 1 532<br />

L13 Anzahl Chauffeurfahrten P 1 699 1 700 1 518 –182<br />

L14 Anzahl Selbstfahrten durch Verwaltungsmitarbeiter/innen P 6 465 6 000 6 405 405<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Gesamtaufwand pro Mitarbeiter/in (ohne Einlage in Strassenfonds) P 175 079 188 000 182 178 –5 822<br />

B2 Gesamtertrag pro Mitarbeiter/in (ohne Einlage in Strassenfonds) P 240 264 241 000 241 596 596<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!