07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

<strong>Zürich</strong> – ein sicherer <strong>Kanton</strong><br />

Dank einer intensiven Personalwerbung ist es gelungen, bei der <strong>Kanton</strong>spolizei rund 100 Aspirantinnen<br />

und Aspiranten anzustellen. Da auch mit dieser Rekrutierung der Sollbestand des Polizeikorps noch nicht<br />

erreicht werden kann und um das Korps weiter von Aufgaben zu entlasten, für die keine umfassende<br />

Polizei ausbildung erforderlich ist, stimmte der <strong>Regierungsrat</strong> der gestaffelten Anstellung von 100 zivilen<br />

Sicherheitsassistentinnen und -assistenten für die Grenzkontrolle am Flughafen <strong>Zürich</strong> zu.<br />

Gewaltdelikte im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>, aber auch in anderen <strong>Kanton</strong>en und im Ausland bildeten den<br />

Anlass, den Dienst «Gewaltschutz» in der kantonalen Kriminalpolizei zu schaffen. Dieser koordiniert alle<br />

präventiven und repressiven polizeilichen Massnahmen und stellt die Zusammenarbeit mit anderen in<br />

diesem Bereich tätigen Stellen sicher.<br />

<strong>Zürich</strong> – ein sozialer <strong>Kanton</strong><br />

Am 4. September fand eine Teilrevision des Sozialhilfegesetzes die Zustimmung der Stimmbürgerinnen<br />

und Stimmbürger. Mit der Gesetzesänderung wird zum einen der Informationsaustausch zwischen den<br />

verschiedenen Behörden und Amtsstellen sowie die Auskunftspflicht von Dritten umfassend und klar<br />

geregelt. Zum andern werden vorläufig aufgenommene Personen künftig nach den Bestimmungen über<br />

die Sozialhilfe unterstützt. Dies erlaubt es auch, diese Personen stärker in die Pflicht zu nehmen. Der<br />

<strong>Regierungsrat</strong> hat die Gesetzesänderung auf den 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt.<br />

Wiederholt befasste sich der <strong>Regierungsrat</strong> mit der Bewältigung der möglichen Probleme im Fall<br />

einer stark steigenden Zahl von Asylsuchenden aus Nordafrika. Dabei bestärkte er seine Haltung, am<br />

bewährten Zweiphasensystem für die Unterbringung von Asylsuchenden im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> festzuhalten.<br />

Gleichzeitig bekräftigte er gegenüber dem Bund das Anliegen, dass Personen, die rasch in den Herkunftsstaat<br />

oder einen anderen Dublin-Staat zurückgeführt werden können, nicht auf die <strong>Kanton</strong>e verteilt<br />

werden.<br />

<strong>Zürich</strong> – ein sportlicher <strong>Kanton</strong><br />

Um der Bevölkerung die vielschichtigen Leistungen und Angebote des <strong>Kanton</strong>s, der Gemeinden sowie der<br />

Sportverbände und -vereine im Jugend- und Breitensport noch besser bekannt zu machen, haben die<br />

Fachstelle Sport und der Zürcher <strong>Kanton</strong>alverband für Sport unter dem Motto «Sportkanton <strong>Zürich</strong> – wir<br />

bewegen» eine neue Plattform geschaffen. Unter www.sportkanton-zuerich.ch findet man unter anderem<br />

sämtliche 2300 Sportanlagen im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>.<br />

Am 6. Juli stimmte der <strong>Regierungsrat</strong> dem Konzept «Nachwuchsförderung Sport <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>»<br />

zu. Dieses verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für den Nachwuchsleistungssport im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

und die Vereinbarkeit von Schul- bzw. Berufsausbildung und sportlicher Laufbahn zu verbessern. Gleichzeitig<br />

wurde eine bisher beim Zürcher <strong>Kanton</strong>alverband für Sport angesiedelte Stelle für Nachwuchs -<br />

förderung neu in die Fachstelle Sport übertragen und aufgewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!