07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikatoren<br />

Wirkungen<br />

W1 Die Investitionsbeiträge dienen dem Ausbau und der Verbesserung<br />

der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>.<br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Leistungen<br />

L1 Beiträge an Durchgangsbahnhof Löwenstrasse P –154,6 –167,8 –77,9 89,9<br />

L2 Beiträge an die Umsetzung Behindertengesetz P –1,2 –6,0 –1,0 5,0<br />

L3 Beiträge an Stadtbahn Glattal P –31,9 –4,1 70,9 75,0<br />

L4 Beiträge an Privatbahnen und Busunternehmungen P –2,1 –2,7 –2,2 0,5<br />

L5 Beiträge an Tram <strong>Zürich</strong>-West P –11,4 –20,2 –2,1 18,1<br />

L6 Beiträge an Gemeinden und deren Verkehrsbetriebe P –1,1 –0,3 –0,2 0,1<br />

L7 Beiträge an 4. Teilergänzung SBB P – –3,9 –2,8 1,1<br />

L8 Beiträge an die Limmattalbahn P – – – –<br />

L9 Rückzahlungen Rollmaterialdarlehen P 0,9 0,9 3,3 2,4<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Investitionsprojekte wird jeweils im Rahmen der Verpflichtungskreditvorlagen geprüft.<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L1 Höhere Beiträge des Bundes sowie die Beteiligung der Nachbarkantone an der Vorfinanzierung der Durchmesserlinie haben den<br />

Netto-Finanzierungsbedarf durch den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> im Berichtsjahr vermindert.<br />

L2 Diverse Projekte zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes bei der Forchbahn, der Schweizerischen Südostbahn<br />

und den Verkehrsbetrieben <strong>Zürich</strong> haben sich verzögert.<br />

L3 Im Umfang von 71,6 Mio. Franken leistete der Bund Zahlungen aus dem Infrastrukturfonds zugunsten der Glattalbahn, die<br />

eigentlich erst für 2012 geplant waren.<br />

L5 Dank höherer Zahlungen aus dem Infrastrukturfonds des Bundes verminderte sich der ordentliche Beitrag für das Tram <strong>Zürich</strong>-<br />

West um 11 Mio. Franken und es musste keine Bevorschussung geleistet werden (budgetiert: 7,1 Mio. Franken).<br />

L7 Im Berichtsjahr fielen tiefere Planungskosten für die 4. Teilergänzung der S-Bahn <strong>Zürich</strong> an als budgetiert.<br />

L8 Die Beiträge an die Limmattalbahn sind erst ab 2012 geplant.<br />

L9 Die frühzeitige Rückerstattung eines Rollmaterialdarlehens führt zu erhöhten Rückzahlungen.<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!