07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

500<br />

Direktion der Justiz und des Innern<br />

A2. Abschreibungsantrag: eigene Vorlage, Gesetzesentwurf<br />

287/2007 Schaffung von Rechtsgrundlagen für den ausserprozessualen Zeugenschutz<br />

28. Januar 2008 (Motion Silvia Steiner, <strong>Zürich</strong>, Thomas Vogel, IlInau-Effretikon, und Peter Reinhard,<br />

Kloten). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, gesetzliche Grundlagen zu schaffen, die einen ausserpro -<br />

zessualen Zeugenschutz gewährleisten.<br />

Überweisung als Postulat. Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 1. Juli 2009 Bericht<br />

und Antrag erstattet (Vorlage 4611).<br />

36/2009 Änderung Verordnung über den Gemeindehaushalt («Professionalisierung» der Rechungsprüfungskommission)<br />

6. April 2009 (Postulat Martin Farner, Oberstammheim, Hans Heinrich Raths, Pfäffikon, und Ernst Stocker,<br />

Wädenswil, sowie Mitunterzeichnende). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, die neue Verordnung über den<br />

Gemeindehaushalt bzw. das Kreisschreiben über den Gemeindehaushalt vom 1. Januar 2009 nicht umzusetzen.<br />

Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass bereits in 12 Monaten Erneuerungswahlen durchzuführen<br />

sind und die Fristen für einen geordneten Systemwechsel zu kurz sind.<br />

Wir beantragen, die Verordnung im Sinne der Ergebnisse zur Vernehmlassung der <strong>Kanton</strong>sverfassung<br />

und der Diskussionen im Verfassungsrat, zurückzuziehen.<br />

Die Verordnung ist gemeinsam mit dem zu revidierenden Gemeindegesetz zu überarbeiten. Im<br />

Vordergrund steht die zwingende Forderung, dass die RPK’s in den Gemeinden in der heutigen Form beibehalten<br />

werden können.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 30. März 2010 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4671).<br />

141/2009 Lockerung übertriebener Feuerpolizeivorschriften<br />

28. September 2009 (Postulat Willy Germann, Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, Vorschläge zu<br />

unterbreiten, wie bei der Feuerpolizei der Grundsatz der Verhältnismässigkeit durchgesetzt werden kann.<br />

Insbesondere soll geprüft werden, wie übertriebene Vorschriften gelockert, die politischen Einflussmöglichkeiten<br />

vergrössert und bei Zielkonflikten die Güterabwägungen verbessert werden können. Aus diesem<br />

Grund soll sogar geprüft werden, ob die kantonale Feuerpolizei statt von der Gebäudeversicherung von der<br />

Baudirektion ausgeübt werden soll.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 30. März 2011 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4786).<br />

356/2007 Verzicht auf Fragebögen bei Vernehmlassungen<br />

26. Oktober 2009 (Postulat Inge Stutz-Wanner, Marthalen, und Ernst Stocker-Rusterholz, Wädenswil).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, die Vernehmlassungen der Direktionen künftig nicht mehr in Form eines<br />

strukturierten, vorbereiteten Formulars zu verfassen. Die jeweiligen Vernehmlassungspartner sollen eine<br />

möglichst offene Version zur Verfügung gestellt bekommen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 31. August 2011 Bericht und Antrag erstattet<br />

(Vorlage 4829).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!