07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

430<br />

Gleichstellung von Frau und Mann<br />

Hauptereignisse<br />

Unter der Leitung der Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann wurden eine vertiefte Analyse zu<br />

den negativen Erwerbsanreizen durch Tarife und Steuerabzüge für Familien- und schulergänzende<br />

Betreuung erstellt und Massnahmenvorschläge erarbeitet. Als zweiter Teil eines Benchmarking-Projekts<br />

der <strong>Kanton</strong>e <strong>Zürich</strong> und Basel-Stadt zur Vereinbarkeit wurde das familien- und schulergänzende Kinderbetreuungsangebot<br />

der beiden <strong>Kanton</strong>e untersucht.<br />

Die Promotorin und der Promotor der Vereinbarkeit, Sybille Sachs und Matthias Mölleney, haben<br />

mit allen Regierungsrätinnen und -räten Gespräche geführt, um die Möglichkeiten zur Verbesserung der<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den einzelnen Direktionen zu evaluieren. Dabei wurde der Begriff<br />

der Betreuungspflichten gezielt ausgeweitet von der Kinderbetreuung auf die Betreuung pflegebedürftiger<br />

und älterer Angehöriger.<br />

Um Unternehmen verstärkt für eine verbesserte Vereinbarkeit zu sensibilisieren, haben die Fachstelle<br />

für Gleichstellung von Frau und Mann und die Standortförderung den Wettbewerb «Prix Balance<br />

ZH – Familienfreundlichste Zürcher Unternehmen» lanciert. Der Prix Balance ZH wurde in vier Kategorien<br />

verliehen.<br />

Für unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsangebote sowie kantonale Gremien wurde Gleichstellungswissen<br />

aufbereitet, zur Verfügung gestellt und vermittelt: neu beispielsweise auch für die Angestellten<br />

der Grenzkontrolle der <strong>Kanton</strong>spolizei am Flughafen im Ausbildungsmodul «Sexuelle Belästigung<br />

am Arbeitsplatz/Gleichstellung».<br />

Die Gleichstellungskommission, der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft<br />

angehören, hat eine Fachtagung durchgeführt, um Gemeinden beim Einrichten eines bedarfsgerechten<br />

familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungsangebots mit Beispielen und Informationen<br />

aus der Praxis zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> und<br />

der Bildungsdirektion hat die Kommission den aktuellen Kinderbetreuungsindex erarbeitet und veröffentlicht.<br />

Die zugehörige Website www.kinderbetreuung.zh.ch wurde komplett erneuert und mit zusätzlichen<br />

Funktionalitäten ausgestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!