07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9720 Zürcher Hochschule der Künste<br />

Verweis auf eigenen Geschäftsbericht<br />

Die detaillierten Informationen sind dem Jahresbericht 2011 der Zürcher Hochschule der Künste zu<br />

entnehmen.<br />

Herausgeberin: Zürcher Hochschule der Künste<br />

Voraussichtliches Publikationsdatum: Ende April 2012<br />

Indikatoren<br />

B e h ö r d e n u n d a n d e r e O r g a n i s a t i o n e n<br />

Konsolidierte Anstalten und Organisationen<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Anzahl FH-Diplomabschlüsse P 42 7 1 –6<br />

W2 Anzahl Bachelor-Diplomabschlüsse P 280 342 322 –20<br />

W3 Anzahl Master- Diplomabschlüsse P 234 292 297 5<br />

Leistungen<br />

L1 Total Studierende P 1 786 1 742 1 878 136<br />

L2 – davon Studierende in den Bachelorstudiengängen P 1 074 1 092 1 087 –5<br />

L3 – davon Studierende in den Masterstudiengängen P 712 650 791 141<br />

L4 Anteil erweiterter Leistungsauftrag an den Gesamtkosten<br />

(ohne Infrastruktur) P 19,9% 19,0% 17,2% –1,8%<br />

L5 – davon Anteil Weiterbildung (CAS, DAS, MAS) P 5,3% 4,5% 4,6% 0,1%<br />

L6 – davon Anteil anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung P 10,5% 12,5% 12,5% 0,0%<br />

L7 – davon Anteil Dienstleistungen P 4,1% 2,0% 0,1% –1,9%<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Beitrag des Bundes an die Kosten der Diplomausbildung<br />

(ohne Infrastruktur) P 24,5% 24,1% 23,3% –0,8%<br />

B2 Kostendeckung durch leistungsbezogene Einnahmen von Bund, <strong>Kanton</strong>en<br />

(FHV-Studiengeldern) und Privaten P 63,1% 61,3% 67,1% 5,8%<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1–W3 Die Überführung der altrechtlichen Diplomstudiengänge in die Bachelor- und Masterausbildung ist wie geplant erfolgt.<br />

L1–L3 Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Studierendenzahlen in der Masterausbildung gegenüber dem Budget gestiegen.<br />

L4–L7 Die allgemeinen Weiterbildungskurse des Departements Kulturanalysen und Vermittlung wurden aufgehoben. Im Budget<br />

waren diese noch im Bereich Dienstleistungen enthalten.<br />

B1–B2 Infolge Mehreinnahmen von Bund und anderen <strong>Kanton</strong>en ist der Kostendeckungsgrad gestiegen.<br />

485

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!