07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

482<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 343,8 381,2 372,6 –8,6<br />

Kostenbeitrag der Bildungsdirektion 129,8 151,4 140,0 –11,4<br />

Aufwand –322,4 –389,7 –358,7 31,0<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –8,5<br />

Nachtragskredite 4,8 –4,8<br />

Saldo 21,4 –8,5 13,9 22,4<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –7,9 –10,9 –9,1 1,8<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,9<br />

Saldo –7,9 –10,9 –9,1 1,8<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 1 612,6 1 750,0 1 685,3 –64,7<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag (–8,6):<br />

+3,3 Höhere Bundesbeiträge (KTI-Projekte im Zusammenhang mit KTI-Sonderprogramm<br />

2011 und Forschungsfinanzierung Bund)<br />

+3,3 Höhere Erträge aus verschiedenen Dienstleistungen, Aus-/Weiterbildung und der Auflösung<br />

passivierter Investitionsbeiträge<br />

+0,4 Höhere Erträge aus Schul- und Kursgeldern sowie übrigen Entgelten<br />

–11,4 Reduktion <strong>Kanton</strong>sbeitrag im Rahmen der Leistungsvereinbarung 2011 (Anpassung<br />

Studierendenentwicklung und Aufbau Erweiterter Leistungsauftrag sowie terminliche<br />

Verzögerungen bei Infrastrukturprojekten)<br />

–4,2 Tiefere Beiträge von <strong>Kanton</strong>en (weniger ausserkantonale Studierende als geplant)<br />

Aufwand (+31,0):<br />

+18,6 Tieferer Sachaufwand in Verbindung mit dem reduzierten Personalausbau und Projekt -<br />

verzögerungen wegen Ressourcenengpässen*<br />

+16,5 Tieferer Personalaufwand wegen verzögerten Personalausbaus in allen Leistungsbereichen*<br />

*(5,3 Mio. von Gesamtverbesserung Personal- und Sachaufwand aufgrund nicht bean -<br />

spruchter Kreditübertragungen aus dem Vorjahr)<br />

–2,5 Höhere Abschreibungen auf Mobilien und immateriellen Gütern<br />

–1,6 Übriger Mehraufwand (höhere Zinsen, IC-Leistungen <strong>Kanton</strong>)<br />

Saldo (+22,4):<br />

Vom Ertragsüberschuss werden 10,8 Mio. Franken als Kreditübertragungen beantragt.<br />

Investitionsrechnung<br />

Ausgaben (+1,8):<br />

+1,1 Verschiebung von geplanten Investitionsprojekten<br />

+0,7 Nicht beanspruchte Kreditübertragungen aus dem Vorjahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!