07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+0,6 Minderaufwand für Informatiknutzung und -unterhalt ZFH<br />

+0,6 Tiefere Staatsbeiträge an Sonderschulen und Schulheime (unter anderem aufgrund der<br />

höheren durchlaufenden Bundesbeiträge vom Bundesamt für Justiz an Sonderschulheime)<br />

+0,6 Die Beiträge / Durchlaufposten des Bundesamtes für Justiz (BJ) an die Kinder- und<br />

Jugendheime fielen mit 9,9 Mio. Franken etwas tiefer als budgetiert aus.<br />

–5,6 Höhere an die Universität überwiesene IUV-Beiträge als budgetiert (vgl. Ertrag)<br />

–5,0 Tiefere Rückerstattungsbeiträge der Volksschulgemeinden aufgrund der effektiven<br />

Rechnung aus dem kantonalen Finanzierungsanteil von 32% an der Besoldung der<br />

Lehrpersonen<br />

–4,1 Höhere Beiträge im Rahmen der Fachhochschulvereinbarung (FHV) an ausserkantonale<br />

Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen als budgetiert<br />

–3,9 Erhöhung der Rückstellung für Teuerungszulagen der Witwen-, Waisen- und Pensions -<br />

kasse der Uni-Professoren (WWPK)<br />

–2,6 Höhere Beiträge an ausserkantonale Universitäten für Zürcher Studierende<br />

–2,6 Höhere durchlaufende Bundesbeiträge für die Universität <strong>Zürich</strong><br />

–2,6 Mehraufwand aus der Verrechnung von bezirksübergreifenden Tätigkeiten in der<br />

Jugend- und Familienhilfe (Saldoneutral)<br />

–2,2 Budgetüberschreitung bei den Stipendien teilweise durch die übrigen Staatsbeiträge<br />

kompensiert<br />

–2,2 Mehraufwand durch die Zunahme der Angebote im Bereich Schulsozialarbeit<br />

–2,1 Zahlung an BVK Personalvorsorge des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> für Übernahme des <strong>Zürich</strong> Konser -<br />

vatoriums Klassik und Jazz (ZKKJ) durch die Stadt <strong>Zürich</strong><br />

–1,7 Höhere Abschreibungen auf Hochbauten und Mobilien der Universität<br />

–1,0 Höhere Staatsbeitrag an die Hochschule für Technik, <strong>Zürich</strong>, (HSZ-T) für Zürcher Studierende<br />

–1,0 Nicht budgetierter Beitrag an die ZKKJ<br />

–0,9 Höherer Staatsbeitrag an die Pädagogische Hochschule <strong>Zürich</strong> (PHZH)<br />

+1,2 Übrige geringfügige Abweichungen<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen (+16,0):<br />

+11,3 Übertrag des Schulhauses an der Affolternstrasse 30 in Oerlikon ins Finanzvermögen<br />

führte zu Investitionseinnahmen<br />

+2,3 Vereinnahmte Bundesbeiträge für die Sanierung Anton-Graff-Haus der Berufsbildungs -<br />

schule Winterthur<br />

+2,2 Mehreinnahmen vom Bund aufgrund vorzeitig gestellten Teilzahlungsgesuchs für das<br />

Grossprojekt Toni-Areal<br />

+1,5 Mehreinnahmen bei den durchlaufenden Investitionsbeiträgen des Bundes für die<br />

Universität<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

+0,8 Beiträge des Bundes für Liegenschaften ZGSZ (Neubau)<br />

+0,5 Die Ausbildungsdarlehensrückerstattungen fielen höher als erwartet aus.<br />

+0,2 Ein Investitionsbeitrag an ein Kinder-/Jugendheim wurde anteilsmässig zurückgefordert.<br />

–2,9 Mindereinnahmen vom Bund aus verschiedenen Projekten, z.B. Kleintierklinik,<br />

Kuppelschauhäuser Botanischer Garten<br />

+0,1 Sonstige geringfügige Abweichungen<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!