07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechtsserung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 826,1 846,2 859,2 13,0<br />

Aufwand –3 186,1 –3 341,2 –3 311,6 29,6<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –9,1<br />

Saldo –2 360,0 –2 495,0 –2 452,4 42,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

Einnahmen 12,1 8,4 24,4 16,0<br />

Ausgaben –134,9 –181,9 –124,4 57,5<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –4,6<br />

Saldo –122,8 –173,5 –100,1 73,5<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 13 118,1 13 249,0 13 127,6 –121,4<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag (+13,0):<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

+5,6 Höhere Beiträge aus der Interkantonalen Universitätsvereinbarung IUV als budgetiert<br />

+4,3 Mehreinnahmen bei Rückerstattungen und <strong>Kanton</strong>sbeiträgen für ausserkantonale<br />

Lernende/Studierende der Berufsbildung<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

+2,6 Höhere durchlaufende Bundesbeiträge für die Universität <strong>Zürich</strong> als budgetiert<br />

+2,6 Mehrertrag aus internen Verrechnungen für bezirksübergreifende Tätigkeiten in der<br />

Jugend- und Familienhilfe (Saldoneutral)<br />

+2,2 Zuwachs an Leistungsaufträgen im Bereich Schulsozialarbeit<br />

+1,8 Übrige Mehrerträge der Berufsbildung<br />

+1,4 Ertrag aus Korrektur Finanzleasing in der Eingangsbilanz der Universität<br />

+1,4 Höhere durchlaufende Bundesbeiträge vom Bundesamt für Justiz an Sonderschulheime<br />

+1,1 Höhere kalkulatorische Nutzungskostenverrechnung für die der Universität <strong>Zürich</strong> zur<br />

Verfügung gestellten staatlichen Liegenschaften<br />

+1,1 Mehrertrag aus der Begleichung bedingt rückzahlbarer Ausbildungsdarlehen<br />

+1,3 Mehreinnahmen bei Personalleistungen und höhere Schulgeldeinnahmen in der Berufs bildung<br />

+0,9 Umsatzsteigerung durch höhere Verkäufe im Fachbereich Mathematik im Lehrmittel verlag (LMV)<br />

–5,9 Die Beiträge des Berufsbildungsfonds im Berichtsjahr werden erst 2012 von den Betrieben<br />

einbezahlt, weil es infolge der Aufbauzeit des Fonds zu einer Verzögerung im Vergleich mit<br />

dem Budget gekommen ist (entsprechend auch noch keine Auszahlung, wie im Aufwand<br />

gezeigt wird).<br />

–4,4 Tiefere interne Verrechnung für Mieten und Unterhaltsdienstleistungen in der Berufsbildung<br />

–1,4 Tiefere Bundesbeiträge für die Berufsbildung (–1,7) und Verrechnung Nutzungskosten<br />

an das Zentrum für Gehör und Sprache (+0,3) in der Bildungsverwaltung<br />

–1,2 Tiefere durchlaufende Bundesbeiträge für die Teilschulen der Zürcher Fachhochschule (ZFH)<br />

–1,0 Tiefere Erträge aus der Verrechnung von Nutzungskosten für die von den staatlichen<br />

Hochschulen der ZFH benützten Liegenschaften<br />

+0,6 Übrige geringfügige Abweichungen<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!