07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

E-Government<br />

Hauptereignisse<br />

Als Teil des Strategiecontrollings erhebt die Stabsstelle E-Government bei den Direktionen jährlich den<br />

Stand der E-Government-Projekte und berichtet zu den Entwicklungen und zur Umsetzung der kantonalen<br />

E-Government-Strategie 2008–2012.<br />

Im Berichtsjahr hat der <strong>Regierungsrat</strong> im Bezug zur E-Government-Strategie zwei wichtige Weichenstellungen<br />

vorgenommen:<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat im Rahmen der Umsetzung des Legislaturziels 2011–2015 «Die politischen<br />

Strukturen und die Verwaltung sind stärker auf die funktionalen Räume ausgerichtet und ein ergebnis -<br />

orientierter, ressourcenschonender Gesetzesvollzug ist sichergestellt» die Massnahme «Die Zusammenarbeit<br />

mit den Gemeinden im E-Government verstärken und in geeigneter Form regeln» festgelegt. Die<br />

stärkere Zusammenarbeit ist eine wichtige strategische Grundlage, um E-Government weiterentwickeln<br />

zu können und medienbruchfreie Onlineangebote über alle drei Staatsebenen umzusetzen. Die Stabsstelle<br />

E-Government hat unter Einbezug von Gemeindevertretern ein entsprechendes Projekt dazu<br />

gestartet.<br />

Ende Jahr haben die <strong>Kanton</strong>e (KdK) und der Bund der revidierten Rahmenvereinbarung<br />

über die E-Government-Zusammenarbeit Bund/<strong>Kanton</strong>e für die Jahre 2012–2015 zugestimmt (RRB<br />

Nr.1450/2011). Damit beteiligen sich die <strong>Kanton</strong>e neu an der Finanzierung eines Aktionsplans zur Förderung<br />

von Schlüsselvorhaben. Mit der Vereinbarung wird ein wichtiges Anliegen berücksichtigt: Für die<br />

andauernde und nachhaltige Weiterentwicklung von E-Government ist eine stärkere Zusammenarbeit<br />

über alle Staatsebenen nötig. Mit dem in Zusammenarbeit mit den <strong>Kanton</strong>en noch auszuarbeitenden<br />

Aktionsplan von E-Government Schweiz erwartet der <strong>Kanton</strong> wichtige Impulse für seine E-Government-<br />

Vorhaben.<br />

E-Government-Projekte 2008–2012<br />

Die Direktionen und die Staatskanzlei haben 117 Projekte gemeldet (Vorjahr 110), was einer leichten<br />

Zunahme entspricht. Unter den 11 im Berichtsjahr abgeschlossenen Projekten finden sich 4 neue Onlineangebote<br />

für Bevölkerung und Wirtschaft und 3 Anwendungen für Behörden. Die Anzahl der geplanten<br />

und laufenden (49) Projekte ist gegenüber 2010 gleich geblieben. Die meisten davon werden am Ende<br />

der Strategieperiode 2012 abgeschlossen sein, 11 Projekte laufen darüber hinaus. 23 Projekte (praktisch<br />

gleich viel wie im Vorjahr) haben den Status «Projektidee» und sind noch nicht konkret geplant.<br />

Die Projekte verteilen sich wie folgt auf die sechs Ziele der E-Government-Strategie:<br />

E-Government-Projekte 2008–2012 (Stand: Ende Dezember 2011)<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

2<br />

2<br />

9<br />

9<br />

10<br />

4<br />

10<br />

Amtsverkehr<br />

mit<br />

Bevölkerung<br />

1 2<br />

4<br />

3<br />

4<br />

7<br />

6<br />

13<br />

13<br />

5<br />

7<br />

Amtsverkehr<br />

mit<br />

Wirtschaft<br />

7<br />

6<br />

1<br />

6<br />

10<br />

4<br />

Amtsverkehr<br />

mit<br />

Behörden<br />

6<br />

26<br />

52<br />

5<br />

3<br />

3<br />

1<br />

14<br />

Informationsangebot<br />

1<br />

1 1<br />

1 2<br />

1<br />

VerwaltungsinternerGeschäftsverkehr<br />

1<br />

8<br />

2<br />

7<br />

1<br />

8<br />

1<br />

9<br />

Voraussetzungen<br />

schaffen<br />

2011<br />

Projektidee<br />

laufend<br />

geplant<br />

abgeschlossen<br />

2010<br />

Projektidee<br />

laufend<br />

geplant<br />

abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!