07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

Abweichungsbegründungen<br />

L2 Praktische Führerprüfung p/Verkehrsexperte (Strassen-und Wasser-Fz.): mehr praktische Führerprüfungen bei gleichem<br />

Personalbestand<br />

L4 Anzahl Überwachungsaufgaben (Garagen und Fahrlehrer): Im Berichtsjahr sind weniger periodische Überprüfungen angefallen.<br />

L5 Zulassungsgeschäfte pro Mitarbeiter/in (Geschäftsfälle): mehr Geschäftsfälle bei praktisch gleichem Personalbestand<br />

L7 Anzahl eingegangene/verarbeitete Polizeirapporte: Die Menge der eingegangenen Polizeirapporte ist u.a. abhängig von der<br />

polizeilichen Schwerpunktbildung.<br />

L8 Anzahl verkehrsmedizinische Geschäftsfälle: deutlicher Anstieg infolge Systemänderung im Aufgebotswesen sowie demo -<br />

grafischer Entwicklung<br />

L9 Verfügte Adm.-Massnahmen (Geschäftsfälle) pro Mitarbeiter/in: mehr zu verarbeitende Geschäftsfälle als geplant<br />

L11 Anzahl erstellte Inkassobelege (Mahnungen, Entzugsverfügungen, Betreibungen, Polizeiaufträge): Optimierung der Mahnläufe<br />

(Einsparung bei Druck- und Portokosten)<br />

L12 Beantwortete Anfragen pro Mitarbeiter/in (Rechnungswesen): mehr eingegangene Anfragen<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt / Stand und Kommentar bis<br />

E1 Konsequente Einhaltung der Intervalle für periodische Fahrzeugprüfungen, insbesondere bei älteren<br />

Fahrzeugen<br />

Verzögert<br />

Die neue Prüfstelle kann erst im 2013 eröffnet werden.<br />

2011<br />

E2 Keine oder nur minimale Rückstände bei Fahrzeugen, die dem berufsmässigen Personentransport oder dem<br />

Transport gefährlicher Güter dienen<br />

Abgeschlossen<br />

Trotz höherem Fahrzeugbestand konnten die Rückstände auf sehr tiefem Niveau gehalten werden.<br />

2011<br />

E3 Konzentration auf Fälle schwerwiegender Verkehrsregelverletzungen und Rückfalltäter/innen<br />

(Administrativmassnahmen)<br />

Abgeschlossen<br />

Die Abteilung Administrativmassnahmen konzentriert ihre Arbeiten vor allem auf schwerwiegende<br />

Verkehrsregelverletzungen und Rückfalltäter.<br />

2011<br />

E4 Verursachergerechtere Besteuerung von Motorfahrzeugen<br />

Verzögert<br />

Gegen die am 28. November vom <strong>Kanton</strong>srat verabschiedete Gesetzesvorlage wurde das<br />

Behördenreferendum ergriffen.<br />

2011<br />

E5 Optimierung der Verkehrssicherheit (u.a. Umsetzung Neuanforderungen des Bundesamtes für Strassen<br />

«Via Sicura»)<br />

2013<br />

Planmässig<br />

«Via Sicura» wurde in beiden eidgenössischen Räten behandelt. Ausstehend ist noch das<br />

Differenzbereinigungsverfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!