07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsolidierte Rechnung<br />

F i n a n z b e r i c h t e r s t a t t u n g<br />

Liquiditätsrisiken<br />

Das Liquiditätsrisiko umfasst das Risiko, dass der <strong>Kanton</strong> seinen finanziellen Verpflichtungen bei Fälligkeit nicht nachkommen<br />

kann. Diese Liquiditätsrisiken werden durch das Amt für Tresorerie laufend aktiv überwacht. Die Gestaltung der Finanzierungsstruktur<br />

richtet sich nach der angestrebten Fristenkongruenz. Mit Liquiditätsreserven wird die stete Zahlungsfähigkeit<br />

sichergestellt. Das maximale Liquiditätsrisiko beläuft sich auf den Bilanzwert der finanziellen Verbindlichkeiten und beträgt<br />

-5 088 Mio. Franken (Vorjahr: -5 732 Mio. Franken).<br />

per per<br />

Mio. Franken 31.12.2011 31.12.2010<br />

Total Liquiditätsrisiko - 5 088 - 5 732<br />

Anhang<br />

Ziffer<br />

Laufende Verbindlichkeiten - 1 559 - 2 153 36<br />

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten - 54 - 56 37<br />

Langfristige Finanzverbindlichkeiten - 3 475 - 3 524 39<br />

Erläuterungen zu den laufenden Verbindlichkeiten sind unter Ziffer 36 ersichtlich. Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten<br />

sowie eine Übersicht der Fälligkeitsstruktur der langfristigen Finanzverbindlichkeiten sind in den Ziffern 37 und 39 erläutert.<br />

557

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!