07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V o l k s a b s t i m m u n g e n<br />

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen<br />

Abstimmungs- Abstimmungsgeschäfte 2011 <strong>Kanton</strong>ales Ergebnis Stimm- Eidgenössisches Ergebnis<br />

datum beteiligung<br />

Ja Nein % Ja Nein<br />

13. Februar Eidgenössische Volksabstimmung<br />

Volksinitiative vom 23. Februar 2009<br />

«Für den Schutz vor Waffengewalt»<br />

(Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2010, BBl 2010, 6553) 214 164 210 976 49,6 1 083 312 1 395 812<br />

<strong>Kanton</strong>ale Volksabstimmung<br />

1. <strong>Kanton</strong>ale Volksinitiative zur Verwendung<br />

der Ordnungsbussen im Strassenverkehr (ABl 2008, 602)<br />

2. Beschluss des <strong>Kanton</strong>srates über die Bewilligung eines<br />

Beitrages für den Erweiterungsbau des Schweizerischen<br />

Landesmuseums <strong>Zürich</strong> aus dem Lotteriefonds<br />

104 829 287 653 47,8<br />

(ABl 2010, 789) 249 980 151 374 48,3<br />

15. Mai <strong>Kanton</strong>ale Volksabstimmung<br />

1. A. Steuergesetz (Änderung vom 30. März 2009; Steuerentlastungen<br />

für natürliche Personen) (ABl 2009, 514)<br />

1. B. Gültiger Teil des Gegenvorschlages von Stimmberechtigten<br />

«Eine nachhaltige Steuerstrategie»<br />

130 671 134 746 32,5<br />

(ABl 2009, 1436 f.)<br />

1. C. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten<br />

50 107 208 330 32,4<br />

«Tiefere Steuern für Familien» (ABl 2009, 1438 ff.)<br />

Stichfrage 1:<br />

97 948 164 084 32,5<br />

Vorlage A 123 058 (= Ja); Vorlage B 110 042 (= Nein)<br />

Stichfrage 2:<br />

123 058 110 042 31,9<br />

Vorlage A 125 126 (= Ja); Vorlage C 112 404 (= Nein)<br />

Stichfrage 3:<br />

125 126 112 404 31,9<br />

Vorlage B 84 895 (= Ja); Vorlage C 115 361 (= Nein)<br />

2. A. Finanzausgleichsgesetz (FAG)<br />

84 895 115 361 31,8<br />

(vom 12. Juli 2010) (ABl 2010, 1599)<br />

2. B. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten<br />

«Für ein gerechtes Finanzausgleichsgesetz»<br />

191 702 68 075 32,5<br />

(ABl 2010, 2314)<br />

2. C. Stichfrage:<br />

72 302 178 841 32,5<br />

Vorlage A 176 647 (= Ja); Vorlage B 70 544 (= Nein)<br />

3. Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz<br />

(EG KVG) (Änderung vom 17. Januar 2011<br />

176 647 70 544<br />

Prämienverbilligung [<strong>Kanton</strong>sbeitrag]) (ABl 2011, 164)<br />

4. <strong>Kanton</strong>ale Volksinitiative<br />

151 858 122 220 33,5<br />

«JA zur Mundart im Kindergarten» (ABl 2008, 1426) 153 633 131 426 34,1<br />

529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!