07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Der Militärverwaltung obliegt insbesondere das Dienstverschiebungswesen, die Überprüfung der obligatorischen<br />

Schiesspflicht der Angehörigen der Armee und die allfällige disziplinarische Bestrafung von Schiesspflichtversäumern.<br />

Weiter werden alle Schweizerinnen und Schweizer im 16. Altersjahr über die Möglichkeiten der Dienstleistungen<br />

vororientiert. Für alle Stellungspflichtigen werden Orientierungstage durchgeführt und schliesslich werden die<br />

Armeeangehörigen nach erfüllter Dienstpflicht aus dem Militär entlassen.<br />

A2 Der Zivilschutz bildet in einer zweiwöchigen Grundausbildung Stabsassistenten, Pioniere und Betreuer sowie das Gros<br />

der Kader und Spezialisten für die Zivilschutzorganisationen der Gemeinden aus und ist für den Unterhalt der<br />

Zivilschutzinfrastrukturanlagen zuständig.<br />

A3 Die Waffenplatzverwaltung stellt im Auftrag des VBS den Unterhalt der Kasernenanlagen und die Infrastruktur der<br />

Ausbildungsplätze sicher.<br />

A4 Das Zeughaus ist zuständig für die persönliche Ausrüstung der Armeeangehörigen und betreibt einen Armee-Shop.<br />

A5 Die Wehrpflichtersatzverwaltung veranlagt jährlich mehrere zehntausend Ersatzpflichtige oder befreit diese allenfalls<br />

von der Ersatzpflicht.<br />

Indikatoren<br />

Leistungsgruppen<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Verschiebungsgesuche einrückungspflichtiger Angehöriger<br />

der Armee (AdA); Erledigung innerhalb 14 Tagen (in %) (A1) min. 97 90 98 8<br />

W2 Zufriedenheit der Stellungspflichtigen bezüglich Information und<br />

Ablauf am Orientierungstag (OT) (in %) (A1) min. 92 90 95 5<br />

W3 Erhaltung der Werte; Mängelfreiheit: Schutzbauten/Material<br />

(in %) (A2) min. 93 80 92 12<br />

W4 Durchschnittliche Bearbeitungszeit für militärische Gesuche<br />

(in Tagen) (A1) P 5 7 5 –2<br />

Leistungen<br />

L1 Betreuung Anzahl Meldepflichtige (einschliesslich Stellungspflichtige)<br />

mit Wohnsitz im Kt. ZH pro Mitarbeitenden in der Militärverwaltung (A1) P 3 807 3 400 3 915 515<br />

L2 Zeitgerechter Arrestvollzug; Anzahl Verjährungen (A1) P 14 7 22 15<br />

L3 Ausbildungsleistung Zivilschutz; Anzahl Teilnehmertage (A2) P 8 940 9 600 9 619 19<br />

L4 Auslastungsgrad Kaserne Reppischtal (in %) (A3) P 100 90 100 10<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Kosten pro Teilnehmer am Orientierungstag (OT) (in Fr.) (A1) max. 27.24 28 28.71 0.71<br />

B2 Kostendeckungsgrad der Abteilung Wehrpflichtersatz (in %) (A5) min. 239 180 241 61<br />

B3 Kostendeckungsgrad Schiesspflichtversäumer (in %) (A1) min. 125 90 126 36<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!