07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

444<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 14,1 17,1 20,9 3,8<br />

Aufwand –57,9 –61,7 –58,1 3,7<br />

Saldo –43,8 –44,6 –37,1 7,4<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 0,1 0,1<br />

Ausgaben –12,5 –51,2 –51,7 –0,5<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –22,4<br />

Saldo –12,5 –51,2 –51,5 –0,4<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 210,4 223,0 220,8 –2,2<br />

Erfolgsrechnung<br />

Der Mehrertrag gegenüber dem Budget im Umfang von rund 22% ist im Wesentlichen auf hohe<br />

Gebührenerträge zurückzuführen. Rückerstattungen, die die Zentrale Inkassostelle im Zusammenhang<br />

mit dem Nachinkasso erzielt, sowie die Einbuchung von Erträgen aus Zahlungen an den Staat<br />

(Vermögensvorteile) fielen ebenfalls höher aus als budgetiert. Eine leichte Zunahme war zudem bei<br />

den Erträgen aus Bussen und Geldstrafen zu verzeichnen.<br />

Der Aufwand fällt gut 6% tiefer aus als budgetiert. Eine positive Wertberichtigung des Debitorenbestands<br />

und tiefere Forderungsverluste sind für rund einen Drittel der Verbesserung verantwortlich.<br />

Die im Hinblick auf das Inkrafttreten der eidgenössischen Prozessordnungen zusätzlich ins Budget<br />

eingestellten Personalressourcen und der erhöhte Kredit für Aus- und Weiterbildung wurden im ersten<br />

Jahr mit den neuen Prozessgesetzen nur teilweise in Anspruch genommen.<br />

Investitionsrechnung<br />

Die Investitionsrechnung weist gegenüber dem Budget einen marginalen Ausgabenüberschuss aus.<br />

Der Um- und Erweiterungsbau des Obergerichts ist in der Investitionsplanung auf 2008–2013<br />

budgetiert worden. Beim Abschluss der Investitionsrechnung 2011 war der Wert am Bau abzugrenzen.<br />

Die Bauabnahme der Liegenschaft Hirschengraben 13–15 war zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgt und der<br />

Bezug der neuen Räumlichkeiten stand kurz bevor. Auf den Bilanzstichtag noch ausstehende Ausgaben im<br />

Umfang von rund 20 Mio. waren aus diesem Grund transitorisch abzugrenzen. Die Investitionsrechnung<br />

2012 wird damit entsprechend entlastet.<br />

Personal<br />

Der Stellenplan wurde im Berichtsjahr nicht voll ausgeschöpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!