07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Massnahme 4.5 Wirkungsorientierte Bekämpfung der schweren Jugendkriminalität<br />

(Jugendgewalt)<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Insbesondere bei jugendlichen Gewalttätern wurde weiterhin verstärkt auf<br />

die Senkung des Rückfallrisikos hingewirkt.<br />

Massnahme 4.6 Verkürzung der Verfahrensdauer bei jugendstrafrechtlichen<br />

Verfahren<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die durchschnittliche Untersuchungsdauer konnte weiter verkürzt werden<br />

und bleibt ein vorrangiges Ziel.<br />

Massnahme 4.7 Umbau und Erweiterung der Geschlossenen Abteilung des Mass -<br />

Stand Planmässig<br />

nahmenzentrums Uitikon fertigstellen<br />

Kommentar Nach der Bewilligung des Zusatzkredits durch den <strong>Regierungsrat</strong> im Früh-<br />

ling konnten die Bauarbeiten im Berichtsjahr wieder aufgenommen werden.<br />

Massnahme 4.8 Die rückfallpräventiven Wirkungen von strafrechtlichen Sanktionen<br />

im Rahmen des Projekts «Risikoorientierter Sanktionenvollzug»<br />

optimieren<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Das Projekt «Risikoorientierter Sanktionenvollzug» konnte im Bereich des<br />

Bedarfsassessments modifiziert und weiter implementiert werden.<br />

Massnahme 4.9 Die organisatorischen und betrieblichen Voraussetzungen für den<br />

Stand Planmässig<br />

Einsatz von «Electronic Monitoring» schaffen<br />

Kommentar Die Projekt- und Prüfplanungen zur Einführung von «Electronic Monitoring»<br />

wurden im Herbst lanciert.<br />

Massnahme 4.10 Senkung der durchschnittlichen Dauer von Opferhilfeverfahren<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Die durchschnittliche Dauer der Opferhilfeverfahren konnte wiederum<br />

gesenkt werden. Dies ist u. a. auf die systematische Wiederaufnahme von<br />

sistierten Verfahren sowie eine Verstärkung der Standardisierung von Verfahren<br />

um finanzielle Soforthilfe zurückzuführen.<br />

Massnahme 4.11 Transparente und leistungsorientierte Finanzierung der Beratungsstellen<br />

unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Gleichbehandlung<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Im November hat die KOH eine Standortbestimmung zur im Jahr 2006<br />

eingeführten leistungsorientierten Finanzierung durchgeführt. Aufgezeigt<br />

wurden die Entwicklungen, u. a. bezüglich der Fallzahlen und bezüglich des<br />

Aufwands pro Fall.<br />

Massnahme 4.12 Verkürzung der Behandlungsdauer der Rechtsmittelverfahren<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Der angestrebte Prozentsatz zur Einhaltung der 60-Tage-Frist erwies sich<br />

als zu ehrgeizig. Der anzustrebende Prozentsatz wird 2012 angepasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!