07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

Leistungsgruppen<br />

3000 Generalsekretariat / Zentrale Vollzugsaufgaben<br />

und Rekursabteilung<br />

Hauptereignisse<br />

Die Leistungsgruppe ist unterteilt in das Generalsekretariat als Direktionsstab, in die Zentralen Vollzugs -<br />

aufgaben, die sich aus dem Passbüro, der Fachstelle Sport, dem Schalter Gewerbebewilligungen und<br />

Beglaubigungen und dem Eichamt zusammensetzen, sowie in die Rekursabteilung.<br />

Für das Generalsekretariat standen auch im Berichtsjahr die Führungsunterstützung für den Direktionsvorsteher<br />

im gesamten Aufgabenbereich der Direktion und das Koordinieren der Aufgabenerfüllung<br />

der unterstellten Amtsstellen im Vordergrund. Die Gesetzgebungsvorhaben erfolgten unter der federführenden<br />

Bearbeitung oder mit Unterstützung der Amtsstellen durch das Generalsekretariat. Das Generalsekretariat<br />

vertrat zudem die Direktion in verschiedenen direktionsübergreifenden Querschnitt -<br />

projekten namentlich in den Bereichen Personal, Finanzen, Informatik und Infrastruktur.<br />

Zur Ausstellung der biometrischen Schweizer Pässe im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wird das kantonale Erfassungszentrum<br />

in <strong>Zürich</strong> betrieben. Mit einer Änderung seines Ausweisgesetzes hat es der Bund ermöglicht,<br />

dass die nicht biometrischen Identitätskarten auch nach dem 1. März 2012 wie bisher bei der Wohn -<br />

sitzgemeinde anstatt neu beim <strong>Kanton</strong> beantragt werden (ausgenommen Kombiangebot Pass/Identitätskarte,<br />

das beim kantonalen Erfassungszentrum zu beantragen ist).<br />

Am 6. Juli des Berichtsjahres hat der <strong>Regierungsrat</strong> dem Konzept «Nachwuchsförderung Sport<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>» zugestimmt. Mit dem Konzept sollen die Rahmenbedingungen für den Nachwuchsleis -<br />

tungssport im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> und die Vereinbarkeit von Schul- bzw. Berufsbildung und sportlicher Laufbahn<br />

von Sporttalenten verbessert werden. Um den Dialog mit den Städten und Gemeinden, mit den<br />

Sportverbänden und -vereinen sowie mit den lokalen Sportnetzwerken zu fördern, wurde gemeinsam mit<br />

dem Zürcher <strong>Kanton</strong>alverband für Sport der «Sportkanton <strong>Zürich</strong>» lanciert und das erste «Forum Sportkanton<br />

<strong>Zürich</strong>» mit über 100 Teilnehmenden durchgeführt. Bei den Jugendsportcamps wurde im<br />

Berichtsjahr mit 1200 Teilnehmenden ein Rekordergebnis erzielt. Die Fachstelle Sport beteiligte sich<br />

erneut mit verschiedenen Projekten am kantonalen Aktionsprogramm «Leichter leben» zur Stabilisierung<br />

des Übergewichts (LZ RR 17.4).<br />

Am 1. Juli, d. h. ein Jahr nach der Betriebsaufnahme, wurde der schrittweise Aufbau der aus<br />

Personal des Rechtsdienstes der Staatskanzlei gebildeten Rekursabteilung der Sicherheitsdirektion abgeschlossen.<br />

Die Rekursabteilung behandelt im Auftrag des Sicherheitsdirektors Rekurse gegen Verfügungen<br />

der Amtsstellen. Im Vordergrund stehen Verfügungen im Ausländerrecht (Migrationsamt) sowie im<br />

Strassenverkehrsrecht (Strassenverkehrsamt). Ein besonderes Augenmerk beim Betrieb der Rekurs ab tei -<br />

lung liegt bei der Pendenzenlast und der bereits verkürzten Verfahrensdauer.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

Unterstützung des Direktionsvorstehers und der Amtsstellen. Politische Lagebeurteilung und Planung («Think Tank»)<br />

A2 Koordination der Aufgabenerfüllung der unterstellten Ämter<br />

A3 Sicherstellen eines einheitlichen, kompetenten Auftretens der Direktion nach aussen<br />

A4 Gewerbepolizeiliche Bewilligungen, Bewilligung von Lotterien, Unterschriften-Beglaubigungen, Messwesen<br />

A5 Bearbeitung von Ausweisgeschäften (Pässe und Identitätskarten) sowie Ausstellung von provisorischen Pässen<br />

A6 Wahrnehmung und Koordination der kantonalen Aufgaben im Bereich des ausserschulischen Sports<br />

A7 Bearbeitung der Rekurse gegen Verfügungen der unterstellten Verwaltungseinheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!