07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oetwil am See: Bushof<br />

Volkswirtschaftsdirektion<br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Überblick<br />

Die Volkswirtschaftsdirektion schafft die Rahmenbedingungen für einen attraktiven Wirtschaftsraum.<br />

Es gilt, die Standortattraktivität des Wirtschaftsraumes <strong>Zürich</strong> zu erhalten bzw. zu steigern und das zunehmende<br />

Mobilitätsbedürfnis menschen- und umweltverträglich zu bewältigen.<br />

Im Berichtsjahr legte die Volkswirtschaftsdirektion Schwerpunkte bei der Sicherung der Spitzenposition im<br />

internationalen Standortwettbewerb sowie bei der kantonalen Strategie zur Bewältigung des stetig wachsenden<br />

Verkehrsaufkommens.<br />

Wirtschaft und Arbeit<br />

Die erste Hälfte des Berichtsjahres stand im Zeichen der anhaltenden wirtschaftlichen Erholung. Auf den<br />

Herbst hin hinterliessen die verschlechterte internationale Konjunktur und der dämpfende Einfluss des<br />

starken Frankens auch in der Zürcher Wirtschaft Spuren, insbesondere in der Industrie. Auf die Arbeitslosigkeit<br />

wirkte sich diese Situation aber noch nicht merklich aus. Nachdem die Arbeitslosenquote stetig<br />

von 3,7% zu Jahresanfang auf 2,8% im Juli sank, erhöhte sich die Quote bis zum Jahresende leicht auf<br />

3,2%.<br />

Auf den 1. April trat die vom Volk beschlossene Revision des Arbeitslosenver sicherungsgesetzes<br />

(AVIG) in Kraft. Für einen Teil der Stellensuchenden wurde dabei die Höchstzahl der Taggelder herab -<br />

gesetzt. Die Arbeitslosenkassen und die RAV informierten die betroffenen Stellen suchenden vorab über<br />

diese Herabsetzung sowie über drohende Aussteuerungen. Aufgrund der AVIG-Revision wurden rund 8%<br />

der Arbeitslosen bzw. rund 1600 Personen zusätzlich ausgesteuert. Die RAV bieten diesen Stellensuchenden<br />

weiterhin Beratung und Vermittlung an. Zudem wurden das Angebot an arbeitsmarktlichen<br />

Massnahmen für ausgesteuerte Stellensuchende erweitert und die Zusammenarbeit mit den Sozial -<br />

diensten durch eigens dafür spezialisierte Personalberatende der RAV verstärkt.<br />

Der <strong>Kanton</strong>srat bewilligte für weitere vier Jahre einen Kredit für die überregionale Standortmarketingorganisation<br />

Greater Zurich Area (GZA). Von 2012 bis 2015 beträgt dieser jährlich 2,06 Mio. Franken.<br />

Mit der vom Verwaltungsrat der GZA AG erarbeiteten Neuausrichtung wurden Voraussetzungen<br />

geschaffen, um im internationalen Standortwettbewerb weiterhin bestehen zu können.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!