07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 3,0 3,1 5,5 2,4<br />

Interne Verrechnungen Dienstleistungen 2,9 3,0 5,4 2,4<br />

Aufwand –10,8 –11,3 –13,1 –1,8<br />

Personalaufwand –6,7 –7,2 –7,3 –0,1<br />

Abschreibungen und Zinsen –0,4 –0,3 –0,4 –0,0<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,3<br />

Saldo –7,8 –8,2 –7,6 0,6<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben –0,1 –0,4 –0,3 0,1<br />

Kreditübertragungen aus 2010 –0,1<br />

Saldo –0,1 –0,4 –0,3 0,1<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 46,8 50,2 50,5 0,3<br />

Erfolgsrechnung<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Beträge sind gerundet. Totalisierungen können deshalb von der Summe der<br />

einzelnen Werte abweichen.<br />

+2,4 Zusätzliche interne Erträge aus nicht budgetierten Dienstleistungen des Kompetenzzentrums<br />

SAP (+2,1 Mio. Franken; Weiterverrechnung von SAP-Lizenzen und Kundenprojektaufwendungen)<br />

sowie zusätzliche interne Erträge aus nicht budgetierten Leistungen des Buchungszent -<br />

rums (+0,3 Mio. Franken; höhere Belegvolumina der Baudirektion und der Zürcher Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften).<br />

–1,8 Den nicht budgetierten internen Erträgen des Kompetenzzentrums SAP stehen nicht budge -<br />

tierte SAP-Lizenzkäufe und -Wartungslizenzzahlungen (–1,1 Mio. Franken), ein höherer<br />

SAP-Betriebsaufwand (–0,2 Mio. Franken) sowie zusätzliche Aufwände in den Kundenprojekten<br />

(–0,8 Mio. Franken) gegenüber, die grösstenteils intern weiterverrechnet werden konnten.<br />

Den nicht budgetierten internen Erträgen des Buchungszentrums stehen höhere<br />

Aufwendungen von –0,2 Mio. Franken für die Einführung der elektronischen Verarbeitung von<br />

Eingangsrechnungen (von Firmen) und Ausgangsrechnungen (Rechnungsversand an Bürger und<br />

Firmen) sowie für höhere Betriebsaufwendungen gegenüber, die ebenfalls intern weiterver -<br />

rechnet wurden.<br />

Aufgrund personeller Engpässe konnten einzelne Projekte nicht im gewünschten<br />

Rahmen umge setzt werden (+0,4 Mio. Franken; u. a. Organisationsentwicklung des Kompetenz -<br />

zentrums SAP und Berechtigungssteuerung im Bereich des Zahlungssystems). Diese 2011<br />

budgetierten Mittel werden teilweise als Kreditübertragungen ins 2012 übernommen.<br />

Im Weiteren konnten die neuen Rechnungswesenprozesse im Zusammenhang mit<br />

der neuen Rechnungslegung nach CRG/IPSAS früher als geplant durch interne Ressourcen<br />

sichergestellt werden. Dadurch waren weniger externe Unterstützungsleistungen erforderlich<br />

(+0,2 Mio. Franken).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!