07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B e h ö r d e n u n d a n d e r e O r g a n i s a t i o n e n<br />

Konsolidierte Anstalten und Organisationen<br />

9710 Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

Die detaillierten Informationen sind dem Jahresbericht 2011 der Zürcher Hochschule für Angewandte<br />

Wissenschaften zu entnehmen.<br />

Herausgeberin: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

Voraussichtliches Publikationsdatum: Mai 2012<br />

Indikatoren<br />

Art R 2010 B 2011 GB 2011 Abweichung<br />

von B 2011<br />

Wirkungen<br />

W1 Anzahl FH-Diplomabschlüsse P 27 0 3 3<br />

W2 Anzahl Bachelor-Diplomabschlüsse P 1 628 2 000 1 805 –195<br />

W3 Anzahl Master-Diplomabschlüsse P 98 200 199 –1<br />

Leistungen<br />

L1 Total Studierende P 8 254 9 100 9 023 –77<br />

L2 – davon Studierende in den Bachelorstudiengängen P 7 800 8 465 8 440 –25<br />

L3 – davon Studierende in den Masterstudiengängen P 454 635 583 –52<br />

L4 Anteil erweiterter Leistungsauftrag an den Gesamtkosten<br />

(ohne Infrastruktur) P 34,1% 36,3% 38,7% 2,4%<br />

L5 – davon Anteil Weiterbildung (CAS, DAS, MAS) P 8,5% 8,4% 8,5% 0,1%<br />

L6 – davon Anteil anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung P 19,9% 21,2% 23,2% 2,0%<br />

L7 – davon Anteil Dienstleistungen P 5,7% 6,7% 7,0% 0,3%<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Beitrag des Bundes an die Kosten der Diplomausbildung<br />

(ohne Infrastruktur) P 30,8% 31,5% 32,2% 0,7%<br />

B2 Kostendeckung durch leistungsbezogene Einnahmen von Bund,<br />

<strong>Kanton</strong>en (FHV-Studiengeldern) und Privaten P 81,5% 78,6% 79,8% 1,2%<br />

Abweichungsbegründungen<br />

Datenquelle für die Indikatoren ist das BBT-Reporting 2011 der ZHAW (Kostenrechnung für Fachhochschulen zuhanden Bund).<br />

W1–W3 Letztmals sind im Jahr 2011 FH-Abschlüsse (altrechtlich) zu verzeichnen. Die Abschlüsse auf Bachelorstufe liegen 10%<br />

unter den Prognosewerten (geringere Studienintensität, z. T. durch vermehrtes Teilzeitstudium). Entwicklung der Master -<br />

abschlüsse gemäss Planung.<br />

L1–L3 Entwicklung bei den Bachelor-Studierenden (Personen) gemäss Planung; auf der Masterstufe wurden die Planwerte wegen<br />

des verzögerten Aufbaus um rund 8% unterschritten.<br />

L4–L7 Das Volumen im Erweiterten Leistungsauftrag (Weiterbildung, Forschung, Dienstleistung) wurde gegenüber der Grundständigen<br />

Lehre weiter ausgebaut und liegt gesamthaft leicht über den prognostizierten Werten. Die Entwicklung der Volumenanteile<br />

in den Leistungsbereichen Weiterbildung und Dienstleistungen verläuft gemäss Planung; der Forschungsanteil<br />

ist über Budget und konnte gegenüber dem Vorjahr um 3,3% auf 23,2% zulegen. Das Wachstum 2011 in der angewandten<br />

Forschung & Entwicklung beträgt 16,4 Mio. Franken (+28,9%).<br />

B1–B2 Der Beitrag des Bundes an die Kosten der Grundständigen Lehre bewegt sich unverändert auf einem Anteil von mehr als<br />

32%. Die Kostendeckung durch leistungsbezogene Einnahmen hat sich durch den höheren Forschungsanteil gegenüber dem<br />

Vorjahr reduziert, liegt aber um +1,2% über dem Budgetwert und entspricht dem langfristig anvisierten Kostendeckungsgrad<br />

von rund 80%.<br />

481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!