07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

358<br />

–4,0 Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (8500): Hauptursachen sind ausserplan -<br />

mässige Abschreibungen von Investitionsbeiträgen infolge Ausserbetriebnahmen und<br />

Privatisierungen von Abfallanlagen (–8,6 Mio. Franken) sowie geringerer Sachaufwand<br />

infolge Projektverzögerungen (+3,7 Mio. Franken)<br />

+4,8 Immobilienamt (8700): Hauptursache sind geringere Kapitalfolgekosten, v. a.<br />

infolge vorübergehender Sistierung des Projekts Polizei- und Justizzentrum (PJZ)<br />

(+3,7 Mio. Franken)<br />

Investitionsrechnung<br />

Die Investitionseinnahmen liegen um 2,5 Mio. Franken oder 2,9% unter dem Budget.<br />

Wichtigste Ursachen:<br />

–24,1 Tiefbauamt (8400): Hauptursachen sind geringere Investitionseinnahmen im Staatsstrassenbau<br />

(–3,0 Mio. Franken) und im Nationalstrassenbau (–21,1 Mio. Franken).<br />

+19,3 Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (8500): Hauptursache sind höhere durch -<br />

laufende Investitionsbeiträge (+20,2 Mio. Franken), davon 17,7 Mio. Franken im<br />

Rahmen des nationalen Gebäudeprogramms.<br />

Die Investitionsausgaben liegen um 36,1 Mio. Franken oder 14,2% unter dem Budget.<br />

Wichtigste Ursachen:<br />

+38,1 Tiefbauamt (8400): Projektverzögerungen im Staatsstrassenneubau (+18,5 Mio. Franken)<br />

und geringere Investitionsausgaben im Nationalstrassenbau (+21,3 Mio. Franken)<br />

–9,1 Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (8500): Hauptursachen sind höhere durchlaufende<br />

Investitionsbeiträge (–20,2 Mio. Franken), davon 17,7 Mio. Franken im Rahmen<br />

des nationalen Gebäudeprogramms, geringere Investitionsbeiträge im Bereich Energie<br />

(+5,9 Mio. Franken) sowie geringere Investitionsausgaben für Wasserbauten und<br />

Gewässergrundstücke (+6,8 Mio. Franken)<br />

+4,2 Denkmalpflegefonds (8940): Geringere Investitionsbeiträge an Renovations- und<br />

Instandsetzungsmassnahmen denkmalgeschützter Liegenschaften von privaten Eigentümern.<br />

Personal<br />

–15,5 Geringerer Beschäftigungsumfang in fast allen Leistungsgruppen aufgrund von<br />

Vakanzen im Rahmen der normalen Fluktuation<br />

–2,5 Abbau von Reinigungspersonal (Leistungsgruppe Nr. 8700, Immobilienamt)<br />

+11,4 Erhöhung des Beschäftigungsumfangs durch die Integration der Hauswirtschaftskurse<br />

an Mittelschulen in den Strickhof (+9,4) sowie durch zusätzliche Vollzugsaufgaben für<br />

die Fruchtfolgeflächen (+2,0) (Leistungsgruppe Nr. 8800, Amt für Landschaft und<br />

Natur)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!