07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3300 Migrationsamt<br />

Hauptereignisse<br />

Zunahme des Bestandes der ausländischen Wohnbevölkerung<br />

Der im Berichtsjahr andauernde Anstieg der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung des <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Zürich</strong> führte dazu, dass die Zahl der zu bearbeitenden Bewilligungsgeschäfte erneut anstieg. Diese<br />

Entwicklung betraf neben den im Bewilligungsbereich tätigen Abteilungen insbesondere auch die Abteilung<br />

Dienste und die dort integrierten Aufgabenbereiche Publikumsverkehr (Schalter und Telefonische<br />

Auskunftsstelle) und Rückwärtiger Dienst. Dank der 2009 bewilligten und rekrutierten zusätzlichen<br />

Stellen für die Bewältigung des Tagesgeschäfts konnten die Pendenzen auf einem tiefen Stand gehalten<br />

und kurze Verfahrensdauern sichergestellt werden.<br />

Ausländerbestand 2005-2011 (Stand: jeweils Ende August)<br />

350 000<br />

300 000<br />

250 000<br />

200 000<br />

150 000<br />

100 000<br />

50 000<br />

0<br />

Leistungsgruppen<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Ausländerbestand (Ende August)<br />

davon EU/EFTA<br />

Biometrischer Ausländerausweis<br />

Am 24. Januar wurde für Drittstaatsangehörige ein neuer, mit biometrischen Daten versehener Ausländerausweis<br />

(AA10) eingeführt. Die biometrischen Daten (Gesichtsbild und Fingerabdrücke) werden<br />

zentral beim Migrationsamt erfasst. Die mit dem AA10 zusammenhängenden, gemeinsam mit den Einwohnerkontrollen<br />

überarbeiteten Abläufe erwiesen sich als zweckmässig und alltagstauglich. Die zur<br />

Verbesserung des Informationsaustausches eingerichtete Datenplattform «Migrationsamt-Einwohnerkontrollen»<br />

(MiGEK) bewährte sich. Mit der für die Einwohnerkontrollen über das MiGEK möglichen<br />

Reservation lassen sich die Daten ohne Wartezeiten erfassen. EG-/EFTA-Staatsangehörige und Personen<br />

des Asylbereichs erhalten weiterhin den herkömmlichen, vom Migrationsamt hergestellten Ausländerausweis.<br />

Wegweisungsvollzug<br />

Sonderflüge<br />

Infolge des Todesfalls eines nigerianischen Staatsangehörigen anlässlich eines Sonderflugs im März 2010<br />

setzte das Bundesamt für Migration die Durchführung solcher Sonderflüge vorerst allgemein aus. Im<br />

Berichtsjahr wurden die Flüge wieder aufgenommen.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!