07.02.2013 Aufrufe

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

PDF, 706 Seiten, 7 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246<br />

5921 Flughafenfonds<br />

Hauptereignisse<br />

Im Berichtsjahr wurden Entschädigungszahlungen wegen übermässigen Fluglärms (formelle Enteignung)<br />

von 1,7 Mio. Franken ausgerichtet. Demgegenüber sind der Lärmrechnung insgesamt 18,8 Mio. Franken an<br />

Lärmgebühren aus dem Airport Zurich Noise Fund (AZNF) und anderseits 2,4 Mio. Franken an Vermögens -<br />

erträgen aus der Lärmrechnung zugeflossen. Damit erhöht sich der Bestand der Lärmrechnung auf Ende des<br />

Berichtsjahres auf 203,3 Mio. Franken. Unter Berücksichtigung der neusten Gerichtsentscheide kann aus<br />

heutiger Sicht die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Vorfinanzierung von Fluglärmentschädigungszahlungen<br />

durch den <strong>Kanton</strong> als gering beurteilt werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe / Stand und Kommentar<br />

A1 Der Fonds dient zur Finanzierung der dem Staat zukommenden Aufgaben im Bereich Luftverkehr gemäss<br />

Flughafenfondsgesetz.<br />

Als eigener Buchungskreis wird im Flughafenfonds seit 2008 die Lärmrechnung geführt. Über diese werden die vor der<br />

Flughafenprivatisierung im Juni 2001 entstandenen Lärmverbindlichkeiten beglichen. Die Entschädigungszahlungen<br />

werden mit Gebührenanteilen aus dem AZNF-Fonds der Flughafen <strong>Zürich</strong> AG (FZAG) finanziert. Die Lärmrechnung hat<br />

keinen Einfluss auf den Saldo der Erfolgsrechnung des Flughafenfonds. Für die Lärmverbindlichkeiten des <strong>Kanton</strong>s<br />

wurde 2008 im Verwaltungsvermögen ein Darlehen (Regressforderung gegenüber der FZAG) gebildet.<br />

Die Entschädigungszahlungen reduzieren dieses und führen zu entsprechenden Investitionseinnahmen, die in der<br />

finanziellen Entwicklung des Flughafenfonds aufgezeigt werden. Mit der Verbuchung der Darlehensänderung beim<br />

Rechnungsabschluss wird auch die Investitionsrechnung ausgeglichen.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2010 B 2011 R 2011 Abweichung<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) von B 2011<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 14,3 14,0 14,3 0,2<br />

Zinsertrag 11,4 11,7 11,7 0,0<br />

Aufwand –5,0 –5,6 –4,7 0,9<br />

Übertrag an Amt für Verkehr (AFV) –2,2 –3,1 –2,1 1,1<br />

Saldo 9,3 8,4 9,6 1,2<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen 3,2 10,0 1,7 –8,3<br />

Ausgaben<br />

Saldo 3,2 10,0 1,7 –8,3<br />

Fondsbestand<br />

Fondsbestand 390,6 399,1 400,2 1,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!